http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0094
86 Psychische Studien. IX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1882.)
Er sandte die Dorfpolizei in das von hier viele Meilen weit
nach Süden entfernte Dorf zu jener Frau. Bevor diese Abgeordneten
der Alten ein Wort vom Grunde ihrer Sendung
verrathen, redete sie dieselben folgendermassen an: „AVess-
halb habt ihr nur nach Westen hin suchen lassen? Der
„Schimmel allein ist übergeschwommen und später wieder
„zu seinen Kameraden zurückgekehrt. Die braune Stute
„und ihr Füllen sind eingefangen von dem deutseben Pächter
„auf dem grossen Gehöft im Norden von eurem Dorfe. Der
„Hengst hält die drei Rappen, die zwei Füchse, den Schimmel
„und den Schecken beisammen. Ihr werdet diese finden,
„wenn ihr von jenem Gehöfte aus nach Osten geht. Ein
„grosser Mann jagte den Pferden drei Tage lang nach, um
„sie einzufangen. Er hat sie nur verscheucht, so dass sie
„durchgingen. Auch die Stute wäre noch nicht eirtgefangen,
„wenn nicht Uebermüdung sie hingeworfen hätte. Fragt nur
„des Pächters Pferdehirt, er wird euch die Richtung zeigen,
„in welcher die andern Pferde weiden. Die dreissig Rubel,
„welche ihr dem Bahnwärter zahltet, sind zwecklos. Der
„Mann bemüht sich zwar redlich, die Pferde aufzuspüren:
„aber was kann er in der Richtung finden?"
Die Leute waren nicht wenig erstaunt über diese aus-
- führliche und zutreffende Rede der merkwürdigen Alten,
schenkten ihr einen Rubel und handelten deren Worten gemäss
. — Alles verhielt sich, wie die Frau geschaut hatte,
und heute sind die Pferde wieder daheim.
Der Vorfall ist drei Wochen alt, und wir bürgen für
dessen Wahrheit
Wie konnte die Alte dies Alles wissen? Benachrichtigt
hatte sie Niemand; denn von ihrem Wohnorte bis zur Stelle,
wo die Pferde gefunden wurden, sind einige zwanzig Meilen.
Eine mündliche Mittheilung war bei der Entfernung unmöglich
, von einer schriftlichen ist bei hiesigem Landvolke
gar keine Rede.
Als die Bittsteller in die Hütte der Frau traten, machten
sie, wie hier allgemein gebräuchlich, dreimal das Kreuzeszeichen
und Verneigungen vor dem in jedem Hause aufgestellten
Heiligenbilde. Während dieser wenigen Minuten
nahm die Frau eine Schüssel voll Wassers, gab den Leuten
ein stummes Zeichen des Schweigens und sah dann ruhig
auf das Wasser, in dem sie, ihrer Behauptung gemäss, alles
erschaute.*) Marie v. L.
*) Auch in diesem merkwürdigen Falle haben wir keine überirdischen
Geister zur Erklärung des Hellsehens und Hellwissens der alten
Frau nöthig. Warum sollten solche gerade bei allen Materialisations-
erscheinuugen absolut nothwendig sein? — Vgl.Note Ö.84ff. Die Bed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0094