http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0098
90 Psychische Studien. IX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1882.)
Eine mediumistisehe Leistung des Grafen von Saint Germain.
Dunkle Geheimnisse von Hugo Castel — in „Ueber
Land und Meer" Nro. 13,1882 — bringen in Abtheilung II.
die Geschichte von Dumas, welcher Ende des 17. und Anfang
des 18. Jahrhunderts in der Eue de l'Hirondelle zu Paris
im s. g. Hause Franz' I. wohnte. ,Maitre Dumas1 war Pro-
curator am Gerichtshofe des Chatelet und Wittwer. Mit
ihm lebte ein Sohn und eine Tochter nebst einer Magd
Namens Marguerüon. Er studirte viel, hatte sich eine Art
Sternwarte auf dem Dache des Hauses bauen lassen und
verkehrte alle Freitage Nachmittags von 3 bis 4 Uhr mit
Niemand als einem regelmässig auf einem Maulthiere daherkommenden
Reiter, welcher nach einer Stunde ebenso wieder
davonritt. Deshalb kam Dumas in den Ruf eines Schwarzkünstlers
, der mit dem Teufel in Verbindung stände. Diese
Lebensweise soll er 30 Jahre so fortgeführt haben. Am
31. December 1700, an einem Mittwoch*), erschien der geheimnissvolle
Reiter des Morgens IC Uhr — die Familienglieder
hörten, wie ihr nun 80 jähriger Vater einen furchtbaren
Schrei ausstiess, als der Fremde sein Zimmer betreten
, — wie ein Lärm von Stimmen durch das ganze
Haus laut und mächtig erscholl, — und als der Reiter
wieder davon geritten war, erscheint ihr vorher rüstiger
Vater ganz leichenblass und verändert. Er liess sich von
den Kindern wegen Schwachheit in sein astrologisches
Thurmzimmer führen, befahl seinem Sohne, dasselbe hinter
ihm von Aussen doppelt zu verschliessen und den Schlüssel
mit sich zu nehmen. Um vier Uhr sollten die Kinder
kommen und ihn abholen. — Geschäftsfreunde mussten in
dieser Zeit warten, bis die Stunde kam, dann ging man in
das Zimmer hinauf — aber man fand es zum allgemeinen
Erstaunen und Entsetzen leer, obwohl es auf der Höhe des
Daches gelegen war und keinen andern Ausweg hatte.
Nichts, keine Spur war zu entdecken, dass hier ein Verbrechen
stattgefunden. Alles war fest verschlossen, auch
die Fenster. Die Sache machte ungeheures Aufsehen, und
die Behörde leitete die strengste Untersuchung ein — aber
nichts liess sich ermitteln. Der Tod oder das Verschwinden
des alten Proeurators blieb völlig unaufgeklärt. Der geheimnissvolle
Reiter erschien nicht mehr. Der Sohn und
die Tochter des Verschwundenen starben nach einer Reihe
von Jahren, und die Sache gerieth wieder in Vergessenheit. —
*) Dieser Tag stimmt weder nach dem damals existirenden alten,
noch nach dem neuen Kalender: nach ersterem wäre der 31. December
1700 ein Dienstag, nach letzterem ein Freitag gewesen, D. Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0098