Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 109
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0117
T. W. Hermann: Eine Episode aus meinen Erlebnissen etc. 109

Kraft wirklich mitunter prophetisch war, wird mir heute
noch Herr Dr. Berthelen in Bautzen bestätigen können, da
ich demselben schon im Jahre 1867 mitgetheilt habe, dass
ich in Leipzig einmal Buchhändler sein solle, wo ich zu der
Zeit nicht eine Ahnung von einem Asylwechsel, vielweniger
von einem Berufswechsel hatte. —

Obwohl ich von der Wahrheit des Erzählten vollständig
durchdrungen war und alle nur erdenklichen Mittel hervorsuchte
, um hinter eine Selbsttäuschung zu kommen, so
war ich nicht im Stande, oder ich konnte mich vielmehr
nicht entschliessen, trotz so vieler schönen und klaren Beweise
diese phänomenalen Erscheinungen der Presse zu überliefern
.

(Schluss folgt.)

Eine Episode aus meinen Erlebnissen auf dem Felde
des phänomenalen Spiritualismus.

Mitgetheilt von

T. W. Hermann in H.

Eine folgenschwere Seauce.
IL

(Schluss von Seite 66.)

Meine sofort erhobenen Bedenken bei diesem mir
ganz „unverfroren44 vorgetragenen Raisonnement, und ich
hatte deren sehr viele und sehr berechtigte, von welchen
das nicht am wenigsten gewichtige das war, dass wir dann
ja wahrscheinlich mit der Staats-Anwaltschaft in Berührung
kommen dürften, wurden ignorirt, und es wurde mir das
Ultimatum gestellt, ohne Zögern die Geister um Rechenschalt
hinsichtlich des Eigenthumsrechtes des „Album ly-
rique" anzugehen. Diesem Ultimatum, das ich nicht accep-
tirte aus Gründen, die ich nicht auseinanderzusetzen brauche
und die jeder feinbesaitete Mensch mir nachfühlen muss,
folgte sofort die That. Man setzte sich in Campagne und
fand auch bald das Gesuchte. Dass das Ergebniss dieser
Nachforschung unsere beiden Geisterfreunde glänzend gerechtfertigt
, erfuhr ich aus dritter Hand, aus Gründen, welche
zu begreifen man nicht gerade fein besaitet zu sein braucht.

Auch die prophetische Natur dieser vorschauenden Kraft ist ohne besonderen
Geistereinfluss erklärbar. Sie lag schon in der eigenen Geistnatur
des sensitiven Knaben« (Vgl. Dec-Heft 1881 S. 566.) —

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0117