Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 110
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0118
110 Psychische Studien. IX. Jahrg. 3. Heft. (März 1882.)

Ehe icli der Art und Weise gedenke, wie sich unsere
Geisterfreunde — nicht gerechtfertigt; denn dazu hatten
sie mir gegenüber, der ich doch am Ende der einzige war,
der ein Anrecht hatte, eine Rechtfertigung zu verlangen,
gar keine Veranlassung und noch viel weniger dem Herrn
Kriticus und seinen in Amt und Würden stehenden Freunden
gegenüber; sondern wie sie — operirt, um dieses Buch als
ihr reelles, unbestreitbares Eigenthum betrachten zu dürfen,
eine Mittheilung, welche Irma mir ca. 14 Tage nach der
Sitzung unaufgefordert gemacht, will ich der Folgen gedenken
, welche dieses „unzarte" Eingreifen in den innigen
Verkehr mit geistigen Wesen, welche sich seit fast 1% Jahren
ohne eine einzige Ausnahme, als feinfühlige, intelligente,
wahrheitsliebende, um das Wohl ihres Mediums fürsorglich
bedachte Personen gekennzeichnet, auf das Medium selbst
hatte. Sobald hma und Edouard von dem Vorgehen des
Herrn Pr. erfuhren, (jedes Wort, welches in Md. R's. Gegenwart
gesprochen wird, wird von Irma, die in ununterbrochenem
Rapport mit ihrer Freundin zu stehen behauptet, vernommen,)
kündigte Edouard mir an, dass sie leider genöthigt wären,
sich von einem Zirkel, in welchem ähnliche Dinge passirten,
zu entfernen; sie fühlten sich abgestossen und zögen sich
von jetzt an ganz zurück. Nicht der Wunsch überhaupt,
den Modus operandi bei dem „Apport" kennen zu lernen,
habe sie uns entfremdet, dem würden sie, in anständiger
Form vorgetragen, bereitwillig nachgekommen sein, sondern
die Art und Weise, wie man „quand meine" der Sache auf den
Grund zu kommen gesucht, und das beschämende Bewusstsein,
dass dies von einer Seite geschehen, von welcher man es
am wenigsten zu erwarten Grund gehabt. Edouard sagte,
er bedaure es des unschuldigen Mediums halber, aber er
könne nicht anders handeln; er sehe ein, dass ein Wirken
in unserem Kreise ein nutzloses sei und er die ihm übertragene
Mission, zur Verbreitung der Unsterblichkeitslehre
beizutragen, durch ein anderes Medium hoffentlich mit besserem
Erfolge fortsetzen müsse. Das Medium würde natürlich,
sobald er sich mit seinen Freunden entfernt, von niedrigen
Geistern beeinflusst werden, und möglicherweise könnten die
Folgen davon für das Medium die denkbar schlimmsten sein;
sogar Selbstmord oder Irrenhaus wären, wie er aus Erfahrung
wisse, nicht ausgeschlossen. Und was er vorausgesagt
, geschah.

Von dem Tage an wurde das Medium, sowie es,
Abends nach Hause gekommen, nach den Anstrengungen
des Tages sich Ruhe gönnen wollte, von Geistern in
Besitz genommen, dio durch ihre zotige Sprache, wider-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0118