Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 112
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0120
112 Psychische Studien, IX. Jahrg. 3. Heft. (März 1882.)

schenkt worden war, zu nehmen und sich damit zu Bett
zu begeben. Edouard sagte mir, der Indianer-Geist „ Black-
foot'6, welcher dieses Papier magnetisirt, sei ein sehr mächtiger
Geist und der dem Papiere nicht nur anhaftende,
sondern demselben entströmende Magnetismus (Md. R. sieht
im somnambulen Zustande eine weisse Lichtwolke peren-
nirend dem Papier entströmen bis auf eine Entfernung von
mehreren Metern) so stark, dass er auf eine grössere Distanz
niedrige Influenzen paralysire. (Eine Bestätigung des Ebengesagten
wird durch den Umstand beigebracht, dass, als

Herr S.....dem Heilmedium Frl. Z. •.... aus Chemnitz bei

ihrem neulichen Besuch in H......, ohne dass sie die geringste
Ahnung haben konnte, welche Bewandtheit es mit
dem ganz gewöhnlich aussehenden Papiere hatte, dieselbe
ersuchte, das Stück Papier für ihn zu magnetisiren, die
Dame sofort, als sie die Fingerspitzen dem zu magnetisirenden
Papier genähert, eine so mächtige Wirkung auf ihre Nerven
von dem Blackfoofschen Papiere ausströmend empfand, dass
sie erklärte: „Das Papier ist stärker als ich!"

Ich habe mich bemüht, durch möglichst detaillirte Beschreibung
der Thatsachen zu zeigen, wie gefährlich einem
Medium unter Umständen seine hohe Gabe werden kann,
wenn es, statt von liebender Hand als himmlische Blume
gepflegt, dem kalten, schonungslosen Griffe preisgegeben
wird, als Mahnung an alle diejenigen, denen das hohe Glück
zu Theil geworden, in einem uns über alles theuren Wesen
zugleich den Vermittler zu besitzen zwischen unserer jetzigen
und unserer zukünftigen Heimath; vorsichtig zu sein in der
Wahl derjenigen, denen man gestattet, in den Stunden
dem heimischen Altar zu nahen, wo wir Gemeinschaft pflegen
mit den Lieben aus dem Jenseits, und nur solche Personen
zuzulassen, von deren Feinfühligkeit man völlig überzeugende
Beweise gehabt.

Den Schluss meiner etwas langen Epistel bilde die
wörtliche Uebersetzung des französischen Textes derjenigen
Mittheilung, welche mir seiner Zeit von Irma durch die
Hand des im Trance-Zustande befindlichen Mediums (das

Original befindet sich in Händen des Herrn S.....) bezüglich

des Modus operandi bei obigem Buch-Apport geworden.

„October 19. 1881. Abends 9 Uhr.

„Herr Hermann. Für einen Augenblick bin ich in
Ihrer Nähe, um einen Wunsch zu erfüllen, den Sie schon
lange gehegt. Es ist vorzugsweise jener Herren wegen,
welche zu wissen begehren, woher das Gedichtbuch stammt,
das ich für Sie und unser Medium Felicie bestimmt habe.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0120