http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0124
116 Psychische Studien. IX. Jahrg. 3. Heft. (März 1882.)
Herrlicher noch, als der herrlichst gelegene hier auf der Erde,
Ist der Wohnsitz dort oben der guten, der seeligen Geister. —
Dooh für die Bösen und die, so noch an die Erde gefesselt
Durch die Bande des Neides, der Eifersucht oder des Hasses,
Und für Solche, die sterben als Opfer thierischer Laster,
Für den Geizhals vor Allem, den kalten herzlosen Geldsack,
Giebt es da droben auch Stätten, die schauriger sind um ein Vieles,
Als was Wüst© und Pol von jeher Verirrten gewesen.*)
Mein Nachwort zur Hermann'sehen Episode.
Von Cm W. Sellin (Hamburg).
Die geehrte Redaktion der „Psych. Stud." hat mir verstattet
, dem obigen Bericht des Herrn ff. einige erläuternde
Bemerkungen hinzuzufügen. Leider ist es mir durch die
Beschränkung des hiefür gewährten Raumes unmöglich gemacht
, dies in der Vollständigkeit zu thun, welche noth-
wendig wäre, um die fast auf jeder Seite sich findenden
zahlreichen Unrichtigkeiten, Phantastereien und Ungehörigkeiten
des obigen Berichtes in ihr volles Licht zu stellen.
Bemerken will ich einstweilen nur, dass mir eine foiHäufende
Reihe von Briefen des Herrn ff. an mich vorliegt, die mich
in den Stand setzen, die Darstellung dieses Herrn als eine
vielfach direkt unwahre mit Evidenz zu erweisen. "Wenn
ich auf das Versteckspiel des Herrn ff., der meinen Namen
bald mit Pr., bald wieder mit S ... . bezeichnet hat, nicht
eingehe, sondern mit meinem Namen antworte, so werde ich
dem Leser die Gründe dafür nicht auseinander zu setzen
brauchen. Ich liebe einmal die Anonymität nicht, noch
weniger aber die halbe Anonymität. Die folgenden Angaben
mögen vorläufig genügen, um den Leser über den Charakter
des Artikels nothdürftig aufzuklären. Ein Eingehen auf den
prinzipiell falschen Standpunkt des Herrn ff. bleibt
einer späteren Arbeit vorbehalten.
Zunächst hat Herr ff. den Bericht geschrieben, ohne
mit mir, dem Angegriffenen und Hauptzeugen ein Wort
*) Der Herr Verfasser des Artikels ersucht uns nachträglich um
Berichtigung des Druckfehlers „Curaeao" auf Seite 63 in der Mitte, da
die Hautpstadt von Venezuela doch „Caracas" heisse. — Ferner ist
auf Seite 62 Zeile 22 und 23 von unten in Folge Verwerfung des
Satzes vom letzten Revisor ohne Manuscript gesetzt worden: „deren
hohe soziale Stellung sie berechtigt, sich solcher plebejischer Manieren
zu bedienen"; nach dem Manuscript muss es vielmehr heissen: „deren
hohe soziale Stellung sie berechtigt, sich solcher plebejischer Schwächen
zu entschlagen". — Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0124