Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 142
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0150
142 Psychische Studien. IX. Jahrg. 8. Heft. (März 1882.)

kehrenden Krämpfen litt, deren Eintritt es aber stets
genau vorher sagte, \iel von sich reden. Die Krankheitserscheinungen
waren derart, dass das Mädchen wie von unsichtbarer
Hand unzählige Male nach einander in die Höhe
geschnellt wurde. Dabei redete das Kind viel von religiösen
Dingen im Schlafe etc. Viele Menschen kamen herbei, und
mancher Gläubige umstand in inniger Bührung das Bett
der Kranken. Dabei fehlten natürlich auch Geschenke nicht.
Das Mädchen sagte unter Anderm auch den Zeitpunkt der
Genesung voraus, verkündigte schon zu Weihnachten, dass
es am Osterfeste wieder zur Kirche nach Treuen gehen
könnte, und wie gesagt, so gethan. Das Kind, das bis
dahin ganz gelähmt war, stand auf und wandelte zur Kirche.
Wie nun jetzt gemeldet wird, wurde das Mädchen vor
Kurzem wegen vielfacher Betrügereien verhaftet, und wird
wohl die Untersuchung auch Licht über jene dunklen Vorgänge
bringen. („Leipz. Tagebl." v. 26 Jan. 1883.) — Wir
enthalten uns jedes Commentars zu dieser beliebten Art der
Darstellung einer in den Augen des Herrn Oorrespondenten
jedenfalls von vornherein veriehmten Sache, welche nur durch
Gensdarmen und Jbtichter aufzuhellen ist

d) Alfred Rüssel fVallace, der unseren Lesern so wohlbekannte
englische Natur- und G-eistesforscher, hat in der
neuen internationalen Bevue: „Auf der Höhe," herausgegeben
von Leopold v. Sacher-Masoch, (Leipzig, Gr essner Schramm?)
im Januarhefte 1882 eine neue Studie; „Die Permanenz
der Continente und Ozeane" veröffentlicht, deren folgenreiche
Besuhate die Aufmerksamkeit der ganzen wissenschaftlichen
und gebildeten Welt erregen dürften. Der Verfasser des
„Island Life" macht es durch seine Hypothese erst der Geologie
möglich, nicht allein die frühere Geographie der Erdoberfläche
in aufeinanderfolgenden Zeiträumen testzustellen,
sondern auch die geographische Biologie oder Vertheilung
der Organismen und die geologischen Klimate genauer als
bisher zu bestimmen. Er schliesst seinen Aufsatz mit den
Worten: — „Alle die vorgeführten Erscheinungen sagen
uns deutlich, dass jene Festländer Theile des ursprünglichen
Skeletts des trocknen Landes unseres Erdballs sind, dass
sie eine Entwickelung und ein Wachsthum durchgemacht
haben und vielen Eormveränderungen ausgesetzt gewesen
sind; dass sie aber während des langen Zeitraumes, den
die geologischen Urkunden umfassen, niemals gänzlich vernichtet
worden sind." — Seine Studie wirft auch L chtstrahlen
auf die früheste Entstehung der Lebewelten unserer Erde.

e) In der VI. Fortsetzung der von uns im Januarhefte
S. 42 ff. gebrachten Geschichte: „Das böhmische Hexen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0150