Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 146
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0154
146 Psychische Studien. IX. Jahrg. 4. Öeft. (April 1882.)

keine Thür noch sonstige Oeffnung zu diesem Winkel von
ausserhalb Zutritt gestattete. Dr. Morrorv würde schwerlich
so thöricht gewesen sein, einen Vorhang aufzumachen, wenn
eine Thür dahinter sich in ein Zimmer oder einen Gang
von Aussen geöffnet hätte. Auch sagt er uns nicht, welche
Art von Licht zugelassen wurde. Er sagt uns jedoch, dass
seines Begleiters Augenlicht schlecht war und dass sie „dicht
ausserhalb des Vorhangs sassen, Mrs. Cooper fast berührend",
welche, bei einigen Fällen wenigstens, „in der Kabinet-
Oeffnung stand oder ausserhalb sass, während die Gestalten
aus dem leeren Kabinet erschienen". Den Zuschauern wurde
gestattet, „sich dem Kabinet zu nähern und den materiali-
sirten Geist zu sehen". Mrs. Cooper scheint auch während
des ganzen Abends sich in ihrem Normalzustande*) befunden
zu haben; denn sie zog den Vorhang zur Seite, um den Gestalten
Ausgang zu verschaffen, und ermahnte einen sehr
energischen Geist, welcher einen Schaukelstuhl über seinem
Kopfe schwang, Acht zu haben, damit er sie nicht verletze.
Die Bedingungen waren demnach gute: zur Untersuchung
wurde eingeladen, und die gewonnenen Besultate waren durchaus
befriedigend.

Hier folgt das erste Experiment, wie es uns Dr. Morrorv
selbst detaillirt: — „Die erste Gestalt trug ein Brautgewand.
Sie schwebte in die Oeffnung und schien leicht wie Luft
oder Dampf, doch im Umriss klar und in ihrer Gestalt fühlbar
. Sie verbeugte sich mehrere Male und winkte mir zu,
mich ihr zu nähern. Die Arme, welche mir winkten, waren
nur Stumpfe, sechs Zoll lang von der Schulter ab, wie die
Bewegungen der Verhüllung zeigten. Ich stand auf, um
mich dem Kabinet zu nähern, und augenblicklich verschwand
meine Freundin. So wie ich dastand, konnte ich Mrs. C.
beinahe berühren. Ich hielt den weissen Vorhang selbst
zurück und steckte meinen Kopf dahinter, um die Materialisation
zu sehen. Mrs. C. sagte: ,Warten Sie einen Augenblick
und sehen Sie dann in die Ecke dorthin (auf die Strasse
zu), und Sie werden ihre Gestalt sehen/ Eine undeutliche
weisse Substanz erschien, in Gestalt von ungefähr drei Zoll

*) Wir haben (vgl. „Psych. Stud.« Decbr.-Heft 1881 S. 558 Note)
sonach ertabrungsmässig zweierlei Arten von Medien anzunehmen:
1) solche, welche nur durch Cirkel und einen Magnetiseur künstlich in
ihren anormalen Zustand zu versetzen sind; 2) solche, welche von
Natur oder durch Selbstmagnetisation in denselben eingehen. Bei
letzteren scheinen beide Nervensysteme, das willkürliche Gehirn- und
das unwillkürliche Ganglien-System sich gegenseitig die Wage zu
halten, so dass der wache und anormale Zustand gleichzeitortig neben
und durch einander, aber jeder nach seinen eigenen Gesetzen walten.

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0154