http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0176
168 Psychische Studien» IX. Jahrg. 4. Heft. (April 1882.)
Neuere Beobachtungen und Streitfälle zur kritischen
Beurtheilung der Geister und Materialisations-Gestalten
,
Das zu Philadelphia erscheinende „Miacl and Matter"
(Geist und Materie), ein kritisches Journal des neuesten
amerikanischen Spiritualismus, bringt unter der Rubrik
„Geister-Mittheilungen" eine fortlaufende Reihe von
durch Medien erhaltenen Communikationen sehr seltener
angeblicher Geister, deren Lebensverhältnisse die Redaction
aus ihm zugänglichen biographischen Cyclopaedien nachträglich
zu constatiren sucht, gleichviel ob sie mit der betreffenden
Kundgebung übereinstimmen oder nicht. Dadurch
wird eine selbstständige Beurtheilung für den Leser vermittelt
. Die Geister werden auf diese "Weise geprüft. So
finden wir in der neuesten Nr. 11 v. 4. Februar er. eine
Communication von Andreas Oslander, einem Schüler Luther's,
später ku Nürnberg evangelischer Prediger, Vertreter der
Augsburgischen Confession, zuletzt Hoftheologe des Herzogs
Albrecht von Preussen und Prof. an der Universität Königsberg
. Allerdings, zwingende Beweiskraft ist nicht zu erreichen
. Es wird noch gar Vieles dabei dem guten Glauben
überlassen bleiben. Ueber ihn ist vor 2 Jahren ein eigenes
Werk erschienen und in letzter Zen Vielerlei in deutschen
Blättern und Journalen berichtet worden. Wer kennt die
literarischen Kanäle alle, welche einem Medium zuströmen?!
Auch der Geist des Manuel Palaeologos, byzantinischen
Kaisers v. 1391—1425, manifestirte sich, leider mit der
falschen Jahreszahl-Angabe 1457 und im Uebrigen mit zwar
nicht verwerflichen, aber von ihm selbst nicht praktisch befolgten
Grundsätzen. So sagt er richtig, dass die Geister
allein besseren Aufschluss über das jenseitige Leben geben
könnten, als alle sog. heiligen Bücher alter Zeiten: „dehn
kein Mensch kann Euch Belehrung geben über ein Land,
das er niemals gesehen und von dem er nichts weiss. Aber
Diejenigen, welche dort waren und zurückkommen, und Euch
berichten, was sie gesehen haben, können das, und durch
gehörige Abwägung ihrer Berichte könnt ihr ein richtiges
Wissen erlangen. In unserer Kenntniss des Geisterlebens
müssen wir uns von denselben Principien lenken lassen,
welche unsere Kenntniss irdischer Angelegenheiten beherrschen
. Wir müsssn Kritik üben. Wenn die Geister Etwas
behaupten, was sich auf Nachforschung als wahr herausstellt,
so habt Ihr ein Recht, es anzunehmen; doch nehmet nichts
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0176