Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 169
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0177
Gr, C. Wittig: Neuere Beobachtungen und Streitfälle etc. 169

auf blosses Hörensagen liin an. Nehmt nur vernünftige und
verständige Ansichten der Geister auf. Es giebt Millionen
Lügner und Betrüger sowohl im Geister- wie im Erdenleben,
und der einzige Weg, sie zu prüfen, ist der Schmelztiegel
der Vernunft. TL s. w." Das ist Alles sehr wahr, doch
wissen wir es bereits, ohne dass es uns gerade der Geist
eines byzantinischen Kaisers zu sagen brauchte. Das, was
wir gern zu wissen wünschten, theiit er uns leider nicht
mit: — er giebt weder historisch wichtige Aufschlüsse über
sein Erdenleben, noch schildert er uns die Lokalität und
Verhältnisse seines derzeitigen wirklichen Geisterlebens.
Ersteres hätte ihn legitimirt, letzteres unsere Kenntniss des
Geisterlandes in Hinsicht darauf erweitert, wie gestorbene
Kaiser und Herrscher seines Schlages im Jenseits leben
und weben. Begiert er unter den mit ihm Hingeschiedenen
seiner Zeit noch weiter? Sein Bericht schweigt von dem
Allen.

Der Herausgeber dieser Communication sagt nun über
diese klare Verstandes- und reine Vernunftmittheilung unter
Anderem: — „"Wir können den Gemüthern der Spiritualisten
die weisen und nützlichen Rathschläge dieses höchst intelligenten
und durchaus unterrichteten (?) Geistesgesandten nicht
genugsam einprägen. Wenn jemals grössere Weisheit aus
dem Geisterleben gekommen ist, als sie die Rathschläge
des Manuel Palaelogos enthalten, so haben wir sie zu notiren
verfehlt. Es scheint wirklich, als ob eine neue und grossartigere
Heilsordnung ewiger Wahrheiten als bisher auf die
Erde herabgestiegen sei. Würden Raum und Zeit es gestatten
, wir möchten uns versucht fühlen, nur die wichtigen
Lehren dieses einen Geistes aufs nachdrücklichste hervorzuheben
. Gott segne solche geistige Arbeiter! U. s. w." —
Wir stimmen von Herzen mit dem Herrn Verf. überein,
meinen aber, dass unsere selbsteigene gesunde Vernunft in
ihren klaren Grundprincipien ganz dieselben Regeln des
Denkens und Philosophirens bereits enthält und dass dieselben
seit NewtorCs Tagen durchaus nicht mehr zu so absolut
neuen Geister-Offenbarungen gehören, um die obige
in dieser etwas überschwänglich scheinenden Weise anzustaunen
. Für bisher Blindgläubige mag sie lehrreich sein.

In einem anderen Artikel derselben Journal-Nummer
von „Mind und Matter" beleuchtet der Herausgeber J. M.
Roberts unter dem Titel: „Der Spiritualismus in seinen
höheren Phasen" die Angriffe des Herausgebers von
„Two Worlds" (Zwei Welten), Dr. Eugene Crowell in New
York, auf ein Materialisations-Medium Mrs. Elise Reynolds.
Letztere war und ist als solches Medium gut bezeugt durch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0177