Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 182
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0190
182 Psychische Studien. IX. Jahrg. 4. Hett.l(April 1882.)

welches er noch als keine feststehende Erklärung angesehen
wissen will, vermag aber vorläufig selbst keine bessere Erklärung
an dessen Stelle zu setzen. („The Psychol. Review,"
Oct. 1881.) Noch merkwürdigere Dinge wurden uns ja seiner
Zeit von MolHe Fancher in New-York berichtet.

Die neue „Psyelie" in London und die Himälaya-Brfider,

Am 27. Januar er. hat „The Spiritualist" in London
seine letzte Nr. 492 Vol. XX Nr. 4 als ältestes, seit 1869
bestehendes spiritualistisches Wochen-Blatt in England ausgegeben
und ist im März er. mit Nr. 493, Vol. XXI, Nr. 1
als Monats-Journal in gross Quart-Format unter dem neuen
Titel: „Psyche" (Die Seele) erschienen. Als Grund lür
diese Umwandlung sagt er: — „Es giebt zahlreiche Aerzte
und andere Psychologen, welche keine moderne Spiritualisten
sind, weshalb ich die Frage der Titelveränderung des „Spiritualist
" in „Psyche" in Erwägung gezogen habe, um dadurch
den Beitritt aller derjenigen Personen zu erleichtern, welche
sich mit psychologischen Forschungen beschäftigen. Ich er-
liess ein Cirkular an meine Abonnenten . . . und das Resultat
war eine überwältigende Majorität zu Gunsten dieser
Namensveränderung." — Das neue Monatsjournal erschaint
in sehr gefälliger Gestalt in grossen leserlichen Lettern mit
rothverziertem Spaltrande und enthält einige sehr interessante
Artikel, so namentlich über den Metaphysiker, den Sehr
Ehrenw. Mr. Roden Noel, welcher Verfasser einer „Philosophie
der Unsterblichkeit" und gleichzeitig englischer Dichter und
Essayist ist. Mr. John E. Purdon, eine ärztliche Autorität,
liefert einen Artikel „über die psychisch-leibliche Basis des
Lebens und seine Wunder", welcher auch eine Erklärung der
mediumistischen Phänomene mit enthält, und über die Anwendung
des „Sphygmographs" (über welches den Puls messende
Instrument wir bereits vor Jahren in den „Psych.
Stud." bei seiner ersten Erfindung berichteten) auf Medien
während des Zustandes ihrer phänomenalen Wirksamkeit,
mit Abbildungen, wodurch an sympathetisch verbundenen
Personen (Medium und Magnetiseur) das Gesetz der genauen
Uebereinstimmung ihres beiderseitigen Pulsschlages deutlich
zu Tage tritt, was auf weitere verborgene Rapportbeziehungen
auch ihrer Nervensysteme zurückschliessen lässt. Ein Artikel
aus der Feder des vorgenannten Mr. Noel über „Elementar-
Wesen und Persönlichkeit", schliesslich ein Schreiben des
Colonel H. S. Olcott aus Bombay v. 7. Februar er. über die
sog. „Himälaya-Brüder" dürften das neue Journal als ebenso
wissenschaftlich und philosophisch gehalten, wie interessant


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0190