Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 191
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0199
Kurze Hotizen.

191

c) Die „Daily News" in London haben sich ebenfalls
mit dem vorerwähnten Kirchen-Congress im Voraus
beschäftigt. Sie sagen unter Anderem: — „Wir erinnern
uns nicht, ob die Lehren des von Eingeweihten sog. Spiritualismus
bisher schon die Aufmerksamkeit einer Versammlung
von Kirchenmännern gsfesselt haben, welche zur Erörterung
ihrer Kirchenpolitik und der Beziehungen der
Kirche mit dem Staate und dem Laienthume zusammenkommen
. Zwar zählen die Spiritualisten auch einige Anhänger
unter dem Clerus zu sich, und einer der eifrigsten
Apostel dieses neuen Glaubens, welcher seinen Standpunkt
auf der alten Geschichte von Lord Lyttelton und dessen Erscheinung
nimmt und der, wenn uns das Gedächtniss nicht
trugt, sogar eine gewisse Art von Nachsicht gegen den
Geist zu Cock Lam geübt hat, ist zur Zeit Geistlicher eines
bevölkerten Parochie-Districts in London. Die Organisirer
des Newcastle-Congresses sind jedoch der Meinung, dass
die Zeit gekommen sei, wo die Kirche diesen Phänomenen
oder Täuschungen fest ins Auge blicken muss, wenigstens
insoweit, um zu erwägen, wie sie mit den Gläubigen an diese
Dinge zu verfahren habe, wäre es auch nur nach einer jener
'kurzen und leichten Methoden', mit welchen die Gottesgelehrten
vergangener Jahrhunderte ketzerische Opponenten
zu behandeln gewohnt waren; denn wir bemerken, dass am
ersten Versammlungsabende, nachdem der 'Sekularismus'
vom Erzbischof von York, Sr. Ehrw. Harry Jones und anderen
Rednern abgethan sein wird, Dr. R. Thornton eine
Abhandlung verlesen wird über 'Die Pflicht der Kirche in
Bezug auf die Uebergewiehtnahme des Spiritualismus', über
welchen Gegenstand auch Canonicus B. Wilberforce einen
Vortrag angekündigt hat." — Wir werden im nächsten Hefte
ausführlichen Bericht über den Verlauf und die Wirkung
dieser Reden erstatten.

d) Von Miss Houghton, der Verfasserin von „Evenings at home
in spiritual seance" (Heimische Abende im spirituellen Kreise) ist so
eben ein Buch erschienen, unter dem Titel: - „Chronicles of the
PLotographs of Spiritual Beings and Phenomena invisible to the Material
Eye" (Verzeichniss der Photographien geistiger Wesen und Erscheinungen
, weiche dem materiellen Auge unsichtbar sind). London,
E. W. Allen, Ave Maua Lane, 1882. X. u. 273 S. gr. 8. - Das Buch
enthält auf VI beigegebenen Tafeln 54 sog. Geisterphotographien, deren
beschreibende Erklärung und wohl bezeugte Entstehung im Texte
beigefügt ist. Das Werk ermöglicht den ersten übersichtlichen Vergleich
über dieses ganze fesselnde Gebiet. Keferent bezweifelt diese
interessanten Erscheinungen nicht im Geringsten, wird aber durch dieselben
in seiner Theorie, dass die selbsteigene „psychische Kraft" der
Materialisations-Medien in ihrem sympathetischen Bapport mit Cirkel
und Magnetiseur diese Gestalten aus den subjektiven Erinnerungsbildern
Lebender hervorgezaubert und plastisch dargestellt habe, nicht im


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0199