http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0229
Psychische Studien. IX. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1882.) 221
Kurze Erwiderung auf die redaktionellen Anmerkungen
meines Artikels über; „Der Gottesbegriff als geistiges
Naturgesetz."
Entweder habe ich mich an den betreffenden Stellen
undeutlich ausgedrückt, oder man hat zwischen den Zeilen
gelesen. Ich will das erstere annehmen und gleich zu der
mich betreffenden Anmerkung (p. 29 im Januar-Heft) übergehen
, weil ich glaube den Lesern überhaupt eine Aufklärung
zu schulden.
Es ist allerdings — bis jetzt noch — meine Ansicht,
dass ein Märtyrertod, wie Jesus u. v. A. ihn erdulden
mussten, ganz gewiss in der Absicht der Gottheit lag; denn
dadurch allein kann sich das innere Gewissen durch
Charakterstärke gegen den Despotismus der Meinungen
als Held beweisen. Die Frage bezüglich der „Freiheit
unseres Willens" ist überhaupt noch eine nicht gelöste und
lasse ich mich hierin gerne durch wirkliche Yernunftgründe
belehren.
Meine Worte (p. 76 Febr.-Heft): „Der Geist, der zuerst
im Geisterlande die einfache Zeichnung des ersten
Bootes lieferte, hat seine Idee in das Gehirn anderer Individuen
gelegt, bis schliesslich das entstanden ist, was man
heute einen gepanzerten Riesendampfer nennt," ist von der
geehrten Reaktion mit der mir eigenthümlich erscheinenden
Bemerkung — erläutert worden, als ob ein jenseitiger,
„den Bedürfnissen der irdischen Sianenwelt fernstehender
Geist" irgend einem „ganz passiven und unerfinderischen
Menschen" seine Ideen „eingeben" könnte. Ich kann aber
mit dem besten Willen diesen Sinn in meinen Worten nicht
finden; wohl aber glaube ich durch Beifügung einiger
Prädikate besser verstanden zu werden und gebe zu, dass
ich besser gesagt haben würde:--»Von jenem Geiste,
der zuerst im Geisterlande die Zeichnung zu dem ersten
Boote geliefert, wurde diese Idee durch den entwickelten
Geist kommender Nationen in ein oder das andere für
Technik genial geordnetes Individuum gelegt, bis im
Laufe der Zeiten die hiezu qualifizirten Geister anderer
Nationen die jetzigen eisenbepanzerten Biesendampfer
konnten entstehen lassen*)." — Leider fällt mir die Stelle
nicht ein, wo A. /. Davis ganz bestimmt den Ausspruch
*) Das hätte aber kein Mensch aus der Originalstelle herauslesen
können, auf deren genauen Wortlaut %ir einfach zurückverweisen. —
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0229