http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0240
232 Psychische Studien. IX. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1882.)
auf, setzte mich sogar auf den Pussboden und erhob mich
von demselben ohne jeglichen Beistand." Nach dem Frühstück
desselben Morgens vermochte er schon über je zwei
Treppenstufen zu steigen. Am 24. Mai kehrte zwar die
Steifheit eine kurze Zeit zurück, aber er befindet sich im
Juni wieder so wohl wie Jahre lang. — Die „Gundagai
Times" berichtet, dass Mr. Stephen während seiner Anwesenheit
in den Quartalsitzungen des Distrikt-Hofes stets von
einer Menge von Kranken umlagert worden sei, deren viele
er vollkommen heilte. So z. R machte er einen Peter Lin-
nane aus Yammatree auf das eine 14 Jahre lang total blinde
Auge dadurch sehend, dass er einige Striche über dasselbe
machte und dann dem Patienten eine Flasche Wasser gab,
in dem er zuvor seine Hände gewaschen hatte, um damit
seine Augen fleissig zu waschen, was dieser that. Linnane
versichert, dass er gegenwärtig mit seinem erkrankten Auge
ebenso gut sehen kann, wie früher.
So heilte er die Bronchitis, eine Dame von heftiger
Neuralgie durch einen Ring, halbseitige Kopfschmerzen
(Hemicrania) durch blosse Handstriche in wenigen Secunden,
desgleichen Rheumatismus, ohne dass die Patienten sich
über Rückfälle beklagt hätten, im Juni 1880. Zur selben
Zeit behandelte er einen 20 Jahre lang Taubgewesenen
durch blosses Hauchen in die Ohren. Dieser hört jetzt die
leisesten Töne. Auch wurde ihm das Asthma durch Hauchen
auf die Brust wesentlich erleichtert. Schon nach 5 Minuten
Handaufiegung begann der Taube zu hören, dessen Name
Charles Kent lautet. Gesichtsschmerzen benahm er sofort
einer Miss Mary Evans in Gegenwart von Zeugen am
23. Juni 1880. Eine 20jährige rheumatische Kniegeschwulst
und Arm- und Handgelenke heilte er einer Frau Priscilla
Cohen vor Zeugen durch wenige Handstriche und Hauche
augenblicklich. — Eine zehnmonatliche Lähmung wich seiner
Behandlung zum Theil sofort bei der Frau eines Buchbinders
A. F. Furber am 24. Juni 1880. — Allnächtliche
akute Kopfschmerzen vertrieb er einer Dame durch blosse
Berührung des Kopfes und die Worte: „Weiche von ihr!"
— Einen jungen Eisenbahnschafiner, welcher seine Stimme
verloren und heftige Schmerzen in Brust, Hals und Kopf
hatte, heilte er am 2. Juni 1880 durch blosses Anhauchen
seiner Brust binnen einer Minute. — Einem Mr. Thomas
Martin aus Newbridge in Victoria heilte er ebenso das
durch die Hufschläge eines im dunklen Stalle stehenden
Pferdes verletzte Auge und die innerlich verletzte Brust
im April 1880 durch Bestreichen und Anhauchen. Zwei
Tage später war das Auge fast heil, der Brustschmerz ver-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0240