Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 239
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0247
Kurze Notizen.

239

c) Sonderbares Spiel des Zufalls. Aus Budweis
wird dem „Frdbl," geschrieben: In einem Gasthause in
Neustadt an der Mettau versammelte sieh während des
ganzen Winters fast täglich eine Tischgesellschaft, bestehend
aus dem Bezirksgerichts-Adjunkten Franz Rychlik, dem Kaufmanne
Kohn und dem Kapellmeister Bauer. Da sie innig
befreundet waren, gelobten sie sich eines Abends in heiterer
Laune scherzweise, dass, wenn Einer von ihnen sterben
würde, die Anderen sich verpflichteten, dem Erstgeschiedenen
der Reihe nach immer längstens binnen vierzehn Tagen
nachzufolgen. Der bei diesem Gelöbniss anwesende Wirth,
dem Alles sehr spassig vorkam, bat, ihn als Vierten in
den Bund aufzunehmen, was ihm nach abgenommenem
Handschlag bewilligt wurde. Vor ungefähr vier Wochen
war aber die Tischgesellschaft nicht wenig erschüttert, als
sie erfuhr, dass Bezirksgerichts-Adjunkt Rychlik Nachts
durch Einathmen von Kohlenoxydgas gestorben sei. Die
drei Ueberlebenden betrauerten wohl aufrichtig ihren Gefährten
, doch machte ihnen der im Scherze geschlossene
Pakt keinen Kummer, da sie sich alle Drei vollkommen
wohl befanden. Doch noch waren erst zwölf Tage nach
dem Tode des Adjunkten verflossen, als Kaufmann Kolin
in Folge einer vernachlässigten Lungenentzündung dem
vorangegangenen Pieunde ins Grab folgte. Nicht wenig
Entsetzen ergriff jetzt die zwei Ueberlebenden, und schon
in sieben Tagen lag Kapellmeister Bauer auf dem Krankenlager
, das er nach drei Tagen mit der letzten Ruhestätte
am Friedhofe vertauschte. Von dor ganzen lustigen Gesellschaft
ist jetzt mehr der Gastwirth*) am Leben, der gewiss
mit Schrecken dem bedungenen Termine, der für ihn am
7. April abgelaufen ist, entgegengesehen hat.

*) Wir ersuchen den geehrten Einsender dieser Mittheilung um
gefällige Nachricht über das Befinden dieses Gastwirths seit dem
7. April er. Wenn sich derselbe von diesen Vorgängen hat psycho-
logisiren, d. h seelisch so beeinflussen lassen, dass er nicht seine
beste Vernunft und seinen festen Willen dem blinden Glauben,
dass auch er nun sterben müsse, energisch entgegengesetzt hat, so
dürfte leider auch ihn bereits das Schicksal seiner gemütasgestörten
Genossen ereilt haben. Es ist dies ein ähnlicher Fall von acuter psychischer
Gemtithsbeeinflussung mit chronisch nachwirkenden Folgen,
wie der uns (S. 226) aus Bussland berichtete über „die psychische
Gabe des Vorausschauens44 von Marie von L. Nicht der bloss negative
Unglaube hilft hier gegen dergleichen psychische Einflüsse, sondern
der positiv feste und überzeugungsvolle Gegen-Wille. —

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0247