http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0255
Thornton: Der Spiritualismus auf dem engl. Kirehen-Congr. 1881. 247
Worte daraus zusammensetzen; Musik-Instrumente fliegen
im Zimmer umher und lassen überirdische Melodien ertönen;
ganze Sätze werden geschrieben von unsichtbaren Händen;
schattenartige Gestalten werden im Dunkeln sichtbar; leichte
Berührungen werden empfunden; in der That, ein Geist hat sich
sogar küssen lassen. Die Geister geben ihre Namen an; einer
der thätigsten nennt sich John King; und wir lesen und hören
von „Ernesi", „Pocka", „Irresistible", und Anderen. Einer erinnert
an „ffopdance" und „Smolkin'% welche Shakespeare aus
Erzbischof Harsnefs „Erklärung ausgezeichneter päpstlicher
Betrügereien" und aus Matthew Hopkins „Vulgär Pyewacked
and Peck-in-the crown" entlehnte. Nun, einen Augenblick
angenommen, dass diese wirkliche geistige Wesen sind, so
müsste man doch eine grosse Gefahr in der Praxis des Verkehrs
mit ihnen erkennen. Wie können wir ihren Charakter
ermessen? Es ist befremdlich, dass man glaubt, sie schrecken
gewöhnlich vor Tageslicht zurück. „Euer Licht verletzt
uns", sollen sie gewöhnlich äussern, obgleich wir lesen:
„Gott sah das Licht, dass es gut war."
Ein Spiritualist (Mr. Brittan) erklärt, dass er innerhalb
35 Jahren niemals einem Geiste begegnet sei, der ihm eine
willentliche Unwahrheit gesagt habe; aber man gesteht zu,
dass es eine Gefahr ist, mit niederen Geistern sich zu gesellen
. In der That wird uns berichtet, dass bei manchen Gelegenheiten
Steine von Geistern geworfen worden sind, so
dass es scheinen möchte, als gebe es noch rohe Subjecte
oder Fenier unter den Schatten. Aber wir brauchen, wie
ich glaube, deshalb nicht in Furcht zu stehen. Es giebt
keinen hinreichenden Beweis dafür, dass überhaupt Geister
solches bewirken. Die sogenannten Geister - Offenbarungen
scheinen beschränkt zu sein von der Intelligenz und Einbildung
des Mediums.
Genau so steht es mit den herrlichen Träumen des
grossen Sehers und Spiritualisten Swedenborg (und ich erwähne
seinen Namen mit tiefem Respect, obgleich ich ihn
für einen Visionär halte,): es ist fast belustigend zu bemerken
, dass, als er unter Leitung von Engeln durch das
Stern en-TJniversum wanderte, er nicht zur Betrachtung des
Uranus, Neptun oder Vulkan geführt ward. Dass er den
letzteren zu besuchen unterliess, mag seinen Grund, den
ich für höchst wahrscheinlich halte, darin haben, dass es
keinen solchen Planeten giebt; aber ich furchte, dass die
anderen ausgelassen wurden, einfach weil er sie gar nicht kennen
gelernt hatte. Die Geister gaben ihm keine neue Belehrung
über physikalische Astronomie; und keine spirituellen S6-
ancen haben bis jetzt, so weit ich ermitteln kann, unserer*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0255