http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0270
262 Psychische Studien. IX. Jahrg. 6. Heft, (Juni 1882.)
verschliesst mir die Thür. Ich werde mir im Namen der
„Solidarität" den Zutritt nicht erzwingen gehen.
St. Petersburg, den 15./27. April 1882.
Untersuchungen über den historischen Ursprung der
Reincarnations-Lehre in dem „Spiritismus".*)
Vom Herausgeber*
Angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung der
in's Englische übersetzten Werke Allan Kardec s, dessen
Hauptwerk: „Das Buch der Geister" bereits erschienen
ist, erachte ich es für meine Pflicht, dem englischen Publikum
das Resultat meiner Untersuchungen über den Ursprung
des Dogmas der Reincarnation vorzulegen. Als die neuerdings
mit dem Namen „Spiritisme" getaufte und von Kardec
in ein System gebrachte Lehre sich in Frankreich zu verbreiten
begann, setzte mich nichts mehr in Erstaunen, als
die Abweichung dieser Lehre von der des „Spiritualismus"
in Betreff des Punktes der Reincarnation. Diese Abweichung
war um so befremdlicher, weil die sich in dieser
Weise widersprechenden Behauptungen aus einerlei Quelle
zu fliessen vorgeben, nämlich, aus der Geisterwelt und aus
den von Geistern gegebenen Communikationen. Da der
Spiritismus im Jahre 1856 mit Veröffentlichung des „Buches
der Geister" geboren wurde, so ist klar, dass es zur Lösung
dieses Rätitsels nothwendig war, mit dem historischen Ursprung
dieses Buches zu beginnen.
Es ist nun merkwürdig, dass Kardec weder in diesem
Buche, noch in seinen übrigen, über diesen Hauptpunkt die
geringste nähere Auskunft giebt. Und warum that er dieses,
da doch der wesentliche Punkt bei jeder ernsten Kritik
der ist, vor allen Dingen zu wissen, wie solch ein Buch
ins Dasein kam? Da ich nicht in Paris lebte, so war es
schwierig für mich, mir die notKwendige Autklärung darüber
zu verschaffen. Alles, was ich in Erfahrung bringen konnte,
war, dass eine gewisse Somnambule, Namens Celina Japhet,
sehr viel zu dem Werke beigetragen habe, dass dieselbe
jedoch schon lange todt sei. Während meines Aufenthaltes
in Paris im Jahre 1873 sprach ich einem spiritualistischen
Freunde mein Bedauern darüber aus, dass ich dieser Som-
*) Entnommen aus „The Spiritualist" zu London vom 13. August
J875. - Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0270