Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 266
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0274
266 Psychische Studien. IX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1882.)

im Allgemeinen. Ist es nun niclit erstaunlieh, dass diese
merkwürdige Person, welche so viel für den französischen
Spiritismus gethan hat, zwanzig Jahre lang ganz unbekannt
leben sollte, ohne dass jedoch eine Notiz oder Bemerkung von
ihr gemacht worden wäre? Anstatt der Mittelpunkt der
öffentlichen Aufmerksamkeit zu sein, wird sie total ignorirt;
in der That, man hat sie lebendig begraben! Wir wollen
hoffen, dass sie noch eines Tages die ihr schuldige Genug-
thuung erhalten werde. Der „Spiritualismus" seilte in dieser
Angelegenheit dem „Spiritismus" mit einem edlen Beispiele
vorangehen.*)

Kehren wir nunmehr zur Frage der Keincarnation zurück
. Ich überlasse es englischen Kritikern, ihre Schlussfolgerungen
aus den Thatsachen zu ziehen, welche ich durch
meine Nachforschungen enthüllt habe, so unvollständig sie
auch sein mögen. Ich will nichts weiter thun, als folgende
Gedanken auf werfen: Dass die Verbreitung dieser Lehre
Kardeds eine Sache seiner starken Vorliebe für dieselbe
war, ist klar; von Anlang an ist die Keincarnation nicht
als ein Gegenstand des Studiums, sondern als ein Dogma
aufgestellt worden. Um sie aufrecht zu erhalten, hat er
stets zu Schreib-Medien seine Zuflucht genommen, welche,
wie wohl bekannt ist, so leicht unter den psychologischen
Einfluss vorgefasster Ideen gerathen, und der Spiritismus
hat solche auch in verschwenderischer Fülle erzeugt; wohingegen
die Communicationen durch physikaliche Medien nicht
nur weit objektiver, sondern der Lehre der Keincarnation
immer entgegengesetzt sind. Karäec fasste den Plan, diese
Art von Mediumschaft stets verächtlich zu behandeln, indem
er seine moralische Niedrigkeit zum Vorwande nahm.
Auf diese Weise ist die experimentelle Methode im Spiritismus
ganz unbekannt; durch zwanzig lange Jahre ist nicht
der geringste innere Fortschritt gemacht worden, und er ist
über den Anglo-Amerikanischen Spiritualismus in totaler
Unwissenheit geblieben! Die wenigen physikalischen Medien
in Frankreich, welche ihre Kräfte trotz Karäec entwickelten,
wurden in seiner „Revue" niemals von ihm erwähnt; sie
blieben den Spiritisten fast ganz unbekannt, und zwar nur
deshalb, weil ihre Geister die Lehre der Keincarnation nicht
unterstützten! So erwarb Camille Bredif, ein sehr gutes physikalisches
Medium, nur einigen Kuf in Folge seines Besuches
in St Petersburg. Ich erinnere mich nicht, in der
„Revue Spirite" jemals die geringste Notiz von ihm ge-

*) Die Adresse der Madame Japhet war 1875; Paris, Eue des
Eqfants Rouges, 6.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0274