Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 309
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0317
Der Spiritualismus auf d. engl. Kirchen-Congr. 1881. Wilberforce. 309

Themata, — wobei das Medium sich im Trance-Zustande
befindet; und am merkwürdigsten von allen wohlbezeugten
Manifestationen die Materialisation der Geister durch die
physischen Körper der Medien. (Man lese die merkwürdige
Flugschrift des Kev. T. Colley, gewesenen Archidiakonus
von Natal, herausgegeben bei Bums in London, 15, South-
ampton-row.*)

Die genaue Lage des Spiritualismus, wie sie gegenwärtig
von dessen wärmsten Vertretern verfochten wird,
ist geschickt und beredtsam dargestellt in einem Werke
des Mr. /. S. Farmer, herausgegeben von Mr. Allen, dessen
Titel lautet: — „Der Spiritualismus als eine neue Basis
des Glaubens,"**) welches ich, ohne es durchaus zu unterschreiben
, wenigstens der Leetüre meiner geistlichen Brüder
empfehle. Diejenigen, welche den Spiritualismus als ein
Mittel und nicht als einen Endzweck betrachten, versichern
warm, dass er die Ueligion nicht zu unterminiren, oder die
Lehren Christi zu verwerfen trachte; dass er vielmehr Beispiele
und vernünftige Beweise für dieselben liefere, wie
solche aus keiner anderen Quelle gewonnen werden können;
dass seine Manifestationen Deisten wie Atheisten mit dem
positiven Beweise von einem Leben nach dem Tode versehen
und dass dieselben das Mittel zur Bekehrung vieler
Sekularisten und Materialisten vom Skeptizismus zum
Christenthum gewesen seien.

Zur Bestätigung dieser Behauptung mag das merkwürdige
Zeugniss des Mr. S. C. Hall, des Gründers und
Herausgebers des „Art (Kunst-) Journal", gelten. „Was
den Nutzeii des Spiritualismus betrifft", — sagt er, — „so
hat er mich zum Christen gemacht. Ich sage demuthsvoll
und glühend Gott Dank dafür, dass er alle meine Zweifel
beseitigt hat. Ich könnte noch eine Menge von Fällen der
Bekehrung vom Unglauben zum Glauben — Einiger vom
totalen Unglauben zum vollkommenen Glauben anführen.
Es ist mir nur gestattet, einen Namen zu geben, — es ist
der des Dr. ElUotson, welcher dem Allmächtigen Gott seine
tiefe Dankbarkeit ausdrückt für die gesegnete Wandlung,
welche in seinem Herzen und Gemüthe durch den Spiritualismus
bewirkt worden ist."

Wenn dieses der Standpunkt des Gläubigen an die
höheren Phasen des Spiritualismus ist, so springt in die

*) Der Inhalt dieser Flugschrift dürfte zum Theil enthalten sein
in dem Artikel des Reverend Thomas Colley: „Genaue Beobachtung
der Materialisations-Erscheinung eines Geistes." S. „Psych. Studien"
December-Heft 1877, S. 544 ff. — Der üebers.

**) „Spiritualism as a New Basis of Belief* (London, Allen, 1881.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0317