http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0352
344 Psychische Studien, IX. Jahrg. 8. Heft. (August 1882.)
Unter mancherlei Gefahren rückte der 8. Februar 1843
heran. Da lag die G9 fast den ganzen Tag bewusstlos auf
dem Bette, jedoch ohne dass es Besorgniss erregen konnte.
Es schien ihr eine Ruhe gegönnt zu sein, die aber mehr
als Entrückung ihres Geistes in fernere Gegenden anzusehen
war. Ich berichte, wie sie nachher erzählte. Es war ihr,
als würde sie von Jemand mit ausserordentlicher Schnelligkeit
über Land und Meer, über die Oberfläche schwebend hingeführt.
Sie durchflog viele Länder und Städte, kam über dem Meere
an Schiffen vorbei, deren Mannschaft sie deutlich sah und
vernehmlich reden hörte, bis sie zu einer Inselwelt kam, und
von Insel zu Insel hinschwebte, und endlich zu einem hohen
Berge gelangte, auf dessen Gipfel sie gestellt wurde. Manche
Einzelheiten Hessen mich auf Westindien rathen. Auf dem
Gipfel war eine grosse, weite Oeffnung, aus welcher Hauch
emporquoll und Feuer aufschlug.
Rings um sie her zuckten Blitze, rollten Donner, bebte
die Erde, und an den Ufergegenden, zu den Füssen des
Berges sah sie mit einem Schlage Dörfer und Städte einstürzen
und den Staub emporqualmen. Auf dem Meere ge-
riethen Schiffe in Unordnung und ihrer viele sanken ins Meer.
Mitten unter diesen Schreckensscenen wurden die Dämonen,
die sie bisher vornehmlich gequält hatten, fortgeführt, und
der Aergste derselben, jener Dämon mit dem grossen Buche,
war der erste, der mit fürchterlichem Heulen in die Tiefe
gestürzt wurde. Ihm folgten gegen Tausend andere nach,
die alle vorher auf die G. zusprangen, als wollten sie dieselbe
mit sich in den Abgrund ziehen. Als Alles vorüber war,
wurde G. auf dieselbe Weise zurückgebracht, wie sie hingebracht
war, und erwachte ziemlich erschreckt, doch im
Ganzen wohl.
Was sie hier erzählte, kann ich freilich nicht verbürgen,
aber über die Maassen erstaunt und überrascht war ich, als
kurze Zeit darauf in den Zeitungen das fürchterliche Erdbeben
geschildert wurde, welches eben am 8. Februar in
Westindien vorfiel. Die Schilderungen der Brüdergemeinde
besonders, die ich in meiner Missionsstunde vorlas, versetzte
G. ganz wieder in das zurück, was sie selbst im Geiste gesehen
hatte. Von jener Zeit an sah sie mich auch nicht
mehr in der Kirche von Geistern umschwärmt. Solche
Entzückungen kamen in der Folge noch zwei Mal vor, doch
so, dass sie über Asien zu schweben schien. Ein ander
Mal wurde ihr die Errettung von mehr als 800 gebundenen
Dämonen vorgestellt
Wie auf diese Weise die Erdbeben jener Zeit Bezug
auf die hiesigen Kämpfe zu haben schienen, so auch Witterung
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0352