http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0372
364 Psychische Studien. IX. Jahrg. 8. Heft. (August 1882.)
scheiden sind, nicht vorhanden gewesen wäre.*) Schreiten
wir nun zu den drei Wahrträumen, welche uns als Unterlage
für die Speculationen dienen sollen.
Ich hatte die Absicht, für einige Versuche mit Kry-
stallen, oder vielmehr in Krystallbildung, die Unterstützung
des Leiters der chemischen Abtheilung der Wiener geologischen
Reichsanstalt, Bergrathes Hauer, zu erwirken. Ich
hatte mit ihm gelegentlich darüber gesprochen, das Laboratorium
lag mir nahe, und war Hauer für alle wissenschaftlichen
Kreise — man kann sagen, Europas — auf
diesem Felde geradezu Specialist. Ich verschob es immer,
fasste aber endlich den Entschluss, den nächsten Morgen
mich hinzubegeben. In dieser Nacht träumte mir, ich sehe
einen blassen ohnmächtigen Menschen, von zwei Männern
unter der Achsel gefasst, hinschleppen. Ich achtete dieses
Traumes nicht, ging in die geologische Reichsanstalt, und
da in früheren Jahren das Laboratorium in anderen Räumlichkeiten
des Hauses war, so verfehlte ich die Thüre, fand
dann die richtigen Thüren abgesperrt, und als ich bei dem
ebenerdigen Fenster hineinblickte, sah ich mein Traumbild
— man schleppte den soeben durch Cyankali sich vergiftenden
Hauer in das Vorzimmer, genau so, wie ich es träumte.
Dass ich, der ich nie einem Wahrtraum oder nur eine
richtige Ahnung gehabt, dessen normale Gesundheit und
Unverwüstlichkeit in Freundeskreisen sprichwörtlich ist,
mich auf einem Wahrtraum ertappte, kann ich mir nur
folgendermaassen erklären.
Wäre ich um einige Minuten früher gekommen, so
hätte ich die That für den Augenblick gewiss, und für die
Zukunft möglicherweise verhindert; denn der Selbstmord
erfolgte wegen traurigen Familien- und Vermögensverhältnissen
, und mein Vorschlag hätte ihm ein neues Feld
und wahrscheinlich auch einige Erleichterung verschafft.
Dieser Umstand erschütterte mich, noch mehr vielleicht
die Erwägung, dass ich für meine Ideen und Pläne die
rechte Hand verloren hatte, und dass diese meine Versuche
wohl für ewige Zeiten oder doch für mein Leben
verloren sind. Es mochte die Vernichtung dieses Lebens
*) Der Fehler liegt zumeist darin, dass man die Verschiedenheit
der Organisation nicht berücksichtigte, da verschiedene Menschen
eine verschiedene Symbolik haben werden. Näheres darüber in meinem
Aufsatze über die Symbolik der Träume („Aus dem Tagebuche eines
Philosophen"). Auen ist die beste Schrift über die Symbolik, von
dem alten Artemidoros, in neuester Zeit von Friedrich S. Kraus
übersetzt worden. (Hartleben, Wien, 1881.) Vgl. „Psych. Stud."
October-Heft 1881, S. 479, sub o.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0372