Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 369
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0377
L. v. Heilenbach: Das phänomenale u. d. transscendentale Zeitraaass. 369

Was Asien anbelangt, so berichtet Jacottiot*), dass er
öfter ein derartiges beschleunigtes Waehsthuin gesehen,
und beschreibt ausführlich das Wachsthum eines Papaya-
Korns mit markirter Schale innerhalb zweier Stunden bis
zur Höhe von 20 Cm., an dessen Wurzel er die
markirteHülse vorfand. Baumgarten fügt in seiner
Schrift „Der Orient" **) bei, dass sehr vielen Indien-Reisende
und fast alle Engländer diese Thatsache bestätigen. James
Hingston berichtet in „The Australian Abroad" (London,
1880) unter ganz gleichen Umständen von einer Nuss,
welche in zehn Minuten zu einem wirklichen Bäumchen
heranwuchs. Wir brauchen aber zu diesem Zwecke gar
nicht nach Indien zu reisen, wir haben in Europa einen
solchen weiblichen Fakir, Miss Esper ance, von welcher hunderte
von Berichten aus der neuesten Zeit vorliegen.

„The Herald of Progress" bringt in der Nummer vom
3. Sept. 1881 den Bericht von zwei am 4. und 5. August
stattgefundenen Sitzungen, wo eine derartige Pflanzenentwicklung
beobachtet wurde; und da ich in Erfahrung gebracht
, dass ein an einer deutschen Hochschule angestellter
Professor Zeuge dieser Sitzungen war, so wandte ich mich
an ihn, um Näheres über die Dauer und Umstände der
Entwicklung zu erfahren. Er bestätigte mir die Wahrheit
des obigen Berichtes und versicherte, dass eine „Ixora
crocata", ferner ein „ Anthurium Scherzerianum" in vier
Minuten bis zum Knospenansatze, und in weiteren vier bis
fünf Minuten bis zur vollen Blüthe gebiacht wurden. Jedenfalls
ropräsentiren die phänomenalen Entwicklungszeiten
Monate, während sie dort Minuten beanspruchten, was mit
obigem Schlüssel übereinstimmt. Man könnte aus dieser
Uebertragung des transscendentalen Zeitmaasses von der
Wahrnehmung auf die Hervorbringung selbst, eine Angriffswaffe
auf die in neuerer Zeit so oft besprochene vierte
Raumdimension machen, wenigstens für einen ansehnlichen
Theil der herangezogenen Thatsachen, weil die Durchdringung
und plötzliche Wiederherstellung der Materie

*) Vgl. „Psych. Stud." 1875, S. 300 ff. den nachlesenswerthen
Artikel: „Manifestationen bei den Fakirs in Indien" Von Prof.
Dr. Max Perty in Bern. — Die Red.

**) „Der Orient." Ein Spaziergang durch die muhamedanisclie
und die indische Welt. Ethnographische Character - Bilder, Sitten-
Scenen etc. Nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet von
Dr. Johannes Baumgarten. (Stuttgart, Rieger, 18S2.) VIII und 350 S.
gr. 8°. Preis 4 Mark 80 Pf. Das Werk enthält eine Fülle verwerthbarer
Capitel und Notizen für den philosophischen Spiritualismus,
trotzdem der Herr Verfasser auf die Tendenz des französischen Spiritismus
Seite 263 ff. nicht gut zu sprechen ist. — Die Red,

Psychische Studien. August 1882. 24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0377