Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 382
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0390
*

382 Psychische Studien. IX. Jahrg. 8. Heft (August 1882.)

Der Mann arbeitet, wie dem Einsender ferner berichtet
wurde, die ganze Woche schwer, und hat durchaus keine
Zeit zum Studiren. Er fühlt sich übrigens nach seinen
Anfällen durchaus nicht ermattet, sondern versichert auf
Befragen freundlich, dass er ausgezeichnet geschlafen habe.
Bei Ohrenzeugen erwecken alle Umstände leicht den Glauben
an eine wunderbare Thatsache, an eine höhere göttliche
Inspiration des Schüler, der wachend ein schlichter, vernünftiger
, aber durchaus nicht besonders gebildeter, namentlich
kein unterrichteter, dagegen ein sehr gottesfürchtiger
Mann ist.

Aber auch diejenigen, die sich zu dieser Auflassung
nicht aufschwingen können, werden, wenn sie den Mann «
predigen hören, nicht ein gewisses Wunder des seelischen
Lebens leugnen dürfen, da der ungelehrte Mann mitunter,
wie dies am Sonnabend und Sonntag der Fall war, in 25
Stunden 5 erbauliche und geschickte Predigten hält, von
denen keine der anderen gleicht. Während Schüler früher
nur ab und zu, meist Sonnabends und Sonntags, in seinen
Zustand verfiel, ist es in dieser Beziehung seit seiner ungerechtfertigten
Internirung im Irrenhause mit ihm so weit
gekommen, dass er allnächtlich in seinen Paroxismus verfällt
, und da er jedesmal eine inhaltlich von den anderen
verschiedene Predigt unter Zugrundelegung eines anderen
Textes hält, so ist die Annahme des sorgfältigen Ein-
studireas der Reden jedenfalls ebenso auszuschiiessen, als
diejenige der Einwirkung durch einen ihm fremden Geist.

Die 5 stenographisch aufgenommenen Predigten sollen
als Broschüre gedruckt werden, um den Inhalt derselben
weiteren Kreisen zu dem doppelten Zweck zugänglich zu
machen, erstens die ungewisse Lage des „schlafenden Predigers
" zu beseitigen, und dann, um auch durch die wirklich
zu Herzen gehenden Ergüsse einer wahrhaft frommen,
positv christlichen Lebensanschauung das Reich Gottes ausbreiten
zu helfen, wozu die Predigten in der That geeignet
sein dürften. Vielleicht ist das "folgende, dem Einsender
vorliegende, mit dem Kirchenstempel versehene Zeugniss
des Pfarrers in Gross-Galle, in dessen Gemeinde der etc.
Schüler lebt, geeignet, etwa noch obwaltende Zweifel an
der Richtigkeit der hier mitgetheilten Thatsachen zu zerstreuen
: — „ Auf Verlangen bescheinige ich, dass der Käthner
August Schüler in Gr.-Galle in einem Starrkrampf ähnlichen
Zustande schriftgemässe und erbauliche Predigten hält.
Wenigstens kann ich dies von den zweien bezeugen, die
ich gehört habe. P. Kruska in Gr. Galle, Kreis Won-
growitz."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0390