Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 390
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0398
390 Psychische Studien. IX. Jahrg. 9 Heft (September 1882.)

erkannt zu werden. Ein Argument kann widerlegt werden.
Eine Thatsache kann nicht vernichtet werden.

Dieses Buch war ursprünglich nur bestimmt, die falsche
Behauptung des Recensenten der „Quarterly Review"
zu widerlegen, dass die jüngste wissenschaftliche Erforschung
der Phänomene, welcher der Name „Psychismus" gegeben
wurde, diejenigen Männer der Wissenschaft, von denen sie
betrieben ward, zum Glaubensbekenntnisse des Spiritualismus
bekehrt habe, und um zu zeigen, dass solche Behauptung
weit entfernt von der leisesten Wahrheit sei, und
dass die auf diese Weise mit Geduld und Sorgfalt geprüften
Experimente sie überzeugt hätten, wie die Operationen
dieser Kraft direct gesellt seien mit, und gänzlich
abhingen von unerklärten, weil bis jetzt
noch unerforschten Zuständen der menschlichen
Organisation.

Der Recensent hatte sich einer rücksichtslosen Missachtung
der Wahrheit schuldig gemacht, wie er durch sein
eigenes Gestän dniss einräumte. Das „QuarterlyJournal
of Science" (das er an die Spitze seiner Abhandlung als
Vorwurf seiner Recension stellt) mit meinem dem Artikel,
welchen er citirt und somit gelesen haben muss, angehängten
Briefe vor Augen, und ebenso das Schreiben des Dr. Hugginf
vollständig vor sich habend, nennt er uns 'zum Spiritualismus
Bekehrte', obgleich mein Brief eine deutliche und
nachdrückliche Behauptung des Gegentheils enthielt und
auch das Schreiben des Dr. Huggins ausdrücklich erklärte,
dass er seine Meinung in Betreff der Ursache der Phänomene,
deren Zeuge er gewesen war, sich vorbehalte. Obendrein
behauptete Recensent, dass Mr. Varley nicht im Stande gewesen
sei, Zutritt zur Royal Society zu erlangen; während
es Thatsache ist, dass er bereits vor einigen Monaten zu
dieser Ehre erwählt worden war. Zum Zwecke einer
weiteren Herabsetzung behauptete er auch mit einem Hohnlächeln
, dass Dr. Buggins ein Bierbrauer gewesen sei, —
eine gänzüch unwahre Verleumdung; wenn sie aber wahr
gewesen wäre, ein jämmerlicher Grund des Angriffs gegen
einen ausgezeichneten Mann der Wissenschaft von Seiten
eines Oollegen.

Dieses sind einige Beispiele von des Recensenten Unwahrheiten
, welche nicht auf die von ihm seitdem gemachte
Ausflucht eines Irrthums hin entschuldigt werden können.
Männer, welche persönliche Verleumdung als eine Waffe im
wissenschaftlichen Streite gebrauchen, haben kein Recht,
selbst Irrthümer zu begehen; sie sind verbunden, ausserordentliche
Vorsicht zu gebrauchen und nicht Verleum-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0398