http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0408
400 Psychische Studien. IX. Jahrg. 9. Heft. (September 1882.)
ersten Falle wird er förmlich Zauber geist, der nun vom
Satan angehalten wird, vermittelst anderer lebender Zauberer
auf verschiedene Weise die Menschen zu plagen, entweder
an ihrem Leibe, oder an ihrem Vieh, oder sonstigem Besitze
.*) Der Zweck dieser Plagen ist kein anderer, als die
Menschen so in die Enge zu treiben, dass sie wieder zu
abergläubischen und abgöttischen Mitteln greifen, um selbst
wieder verstrickt zu werden. So erscheinen viele Unglücksfälle
, die den Menschen treffen, als eigentliche Hiobsprüfungen,
von Grott zugelassen, ob der Mensch Gott anhangen wolle,
oder nicht.
Ach, wie leben und handeln doch die Menschen so
sicher in den Tag hinein! Die Zauberei der Lebenden
hat übrigens viele Stufen. Auf der niedrigsten Stufe stehen
diejenigen, welche nur etwas, d. h. sich an und für sich
brauchen lassen und dadurch sich verstricken, ohne fortan
ein Bewusstsein davon zu haben. Die höchste Stufe ist die
eigentliche Schwarzkunst, bei welcher der Mensch mit
vollkommenem Bewusstsein dem Satan dient, der ihm die
Kräfte verleiht. In der Mitte zwischen beiden Klassen
stehen diejenigen, die aus dem Gebrauch von Zaubermitteln
ein Gewerbe machen, und sich von den Leuten gebra achen
und holen lassen, wo sie gewöhnlich nach gedruckten Büchlein
, deren viele unter dem Volke verbreitet sind,**) oder nach
Traditionen ihr Wesen treiben, welche die eigentlichen
Offenbarungen des Satans sind. Diese dritte Gattung von
Zauberern kann lange Zeit mit dem scheinbaren Bewusstsein,
Wohlthäter der Menschen zu sein, ja mit dem Eufe grosser
Frömmigkeit, ihre Formeln sprechen und Manipulationen
vornehmen, obwohl stets mit bösem Gewissen, wird aber
durch dieses Heidenwerk immer tiefer verstrickt und tritt
der Gefahr, eigentlicher Schwarzkünstler zu werden, immer
näher.
Am nächsten da von, wiewohl vielleicht immer noch betrogen
, sind diejenigen, welche vom Teufel, dass ich so
*) Hierzu kennt der Unterzeichnete einen gut beglaubigten Fall
aus der Chronik seiner Geburtsstadt Bolkenhain in Schlesien, welcher
obige Behauptungen zu bestätigen scheint, wiewohl auch hier
die natürliche Erklärung noch nicht auf das unbekannte x von jenseitigen
Zaubergeistern allein zurückgedrängt ist. Es heisst ja:
„vermittelst anderer lebender Zauberer". Auch Parallelfälle giebt es,
die wir für vorkommende Fälle unseren Lesern zur eigenen Beur-
theilung und Weiterforschung in einem der nächsten Hefte vorlegen
wollen. — Der Sekr. d. Eed.
**) Hier erlauben wir uns, an unsere Noten „Zauberbticher" Jan.-
Heft 1882, S, 45 und Mai-Heft 1882, S. 227 zu erinnern. —
Der Sekr. d. Red.
m
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0408