Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 402
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0410
402 Psychische Studien. IX. Jahrg. 9. Heft, (September 1882.)

macht werden können, in wenigen Augenblicken Hunderte
von Meilen sich entfernen, und zwar mit ihrer ganzen Persönlichkeit
. Namentlich können sie Hunderte von Stunden
weit Menschen tödten, und auch Schlagflüsse, an denen oft
die gesündesten Menschen unerwartet hinsterben, können
Folgen eines Zauberschlages aus grösserer oder geringerer
Entfernung sein. Auch Brandstiftungen verüben sie unsichtbar
. Ich muss es natürlich Jedermann freigestellt sein
lassen, von diesen Dingen zu glauben, was er will; aber
ach! der schauerlichen Gewissheit, die mir von dem Vorhandensein
derselben geworden ist! Aber ein im Glauben
an den, der der Schlange den Kopf zertreten, unternommener
Kampf wider diese finsteren Kräfte konnte unmöglich des
Sieges verfehlen. Grösser ist unser Herr!

Obige Bemerkungen sind theils auf Thatsachen begründet,
die in meinem Kampfe vorgekommen sind, theils auf zerstreute
, unzusammenhängende Aeusserungen solcher scheinbaren
Dämonen, die Befreiung suchten, oder gefunden
hatten, theils auf sonstige psychologische Erfahrungen und
Beobachtungen, die ich bei ein Mal für diese Dinge geöffneten
Augen zu machen Gelegenheit genug hatte. Man
könnte mir vielleicht den Vorwurf machen, ich hätte dergleichen
Dingen zu sehr nachgespürt und eine träumerische
Phantasie dabei obwalten lassen. Allein zu phantastischen
Grübeleien hatte ich wahrlich keine Zeit. Man denke sich
neben meinem Amte, dem ich mit ganzer Liebe stets, und
vornehmlich in den letzten Jahren, alle Aufmerksamkeit
schenkte, indem ich, wie die Pfarrberichte darlegen, viel,
besonders sowohl im Mutterorte, als auf dem Filial, vornahm
, um belehrend und erweckend auf meine Gemeinde
zu wirken, nun obige, fast 2 Jahre fortgehende Kämpfe
meine Zeit und Gemüth in hohem Grade in Anspruch
nehmen. Dann war ich in dieser Zeit auch schriftstellerisch
thätig, indem ich die „Monatsblätter für öffentliche Missionsstunden
" verfasste, Aufsätze in die „Badischen Jugendblätter
" lieferte, wie die über die Erscheinung und Wirkung
des Lichts; ferner ein „Handbüchlein der Weltgeschichte"
und ein anderes der „Missionsgeschichte und Missionsgeographie
" arbeitete, von welchem ich das zweite auch, soweit
ich übrige Augenblicke hatte, in Bergen von deutschen,
englischen und französischen Missionsschriften eingrub, und
das eben jetzt die Presse verlässt. Ich konnte auch nicht
unthätig bleiben bei der Regsamkeit in unserem Vaterlande
für das „neue Gesangbuch" und die „neue Liturgie",
und lieferte Aufsätze ein, auch 2 Mal ausgedehnte Entwürfe
zu einem neuen „Choralbuch", wobei ich mit vieler Mühe


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0410