http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0440
432 Psychische Studien. IX. Jahrg. 9. Heft. (September 1882.)
hat nicht die „Principien der Natur", deren Verfasser A.
J. Davis ist, sondern „Experimentelle Untersuchungen über
Geister-Manifestationen4* geschrieben. Home besass keinerlei
taschenspielerischen Apparat in seinen Vorstellungen, und
Mr. Stade hat dem Spiritismus in Deutschland weniger geschadet
als genutzt, da Bellachini ihm ein Zeugniss der
Echtheit ausgestellt und der Taschenspieler Hermann ihn
durchaus nicht ganz genau nachgeahmt hat. Abgesehen
von diesen Unrichtigkeiten, die wohl nur aus einer zutälligen
und oberflächlichen Kenntnissnahme der spiritistischen Literatur
entsprangen, ist uns der geehrte Herr Verfasser
sympathisch durch seine offene Erklärung, dass er „auch
vom Standpunkte kritischer Prüfung aus, der Theorie des
Spiritismus die Berechtigung nicht habe versagen können.
Inwieweit sich die Geister zeitweise den körperlichen Sinnen
wahrnehmbar machen können, ußter welchen Formen und
Bedingungen, nach welchen Gesetzen diess bis ins Einzelne
hinein möglich ist und von unserem Willen abhängig gemacht
werden kann, das wird sich — wenn jemals — nur
durch lange fortgesetzte, ernste Beobachtung und Forschung
feststellen lassen, und wir möchten es wohl wünschen, dass
nach dem Vorgang Amerikas und Englands sich auch bei
uns immer mehr die ernste Wissenschaft einer solchen
Forschung zuwende; denn wenn dieselbe ein befriedigendes
Resultat zu erreichen vermag, so kann dadurch das menschliche
Leben nur an innerem Frieden und moralischer Kraft
gewinnen. Das klare Bewusstsein des Zusammenhanges mit
einer edleren, höheren und reineren Geisterwelt kann das
im Dunkel des irdischen Lebens ringende Menschengeschlecht
nur mehr und mehr von niedrigem, thierischem Materialismus
lösen und zu innigerer Verbindung mit der schallenden,
regierenden und erhaltenden Gottheit führen .... Wir
werden übrigens noch einige kritische Bedenken hinzufügen,
welche wir trotz unserer durchaus vorurteilslosen, ja sympathischen
Stellung zu dem Spiritismus nicht haben unterdrücken
können." - Wir sind höchst gespannt auf diese
kritischen Bedenken.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0440