Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 443
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0451
Edward W. Cox: Die Theorie u. d. Thatsachen d. psych. Kraft. 443

Zahl der Zuschauer, welche über dieselbe Erscheinung in
dem nämlichen Augenblicke Zeugniss geben; bis eine nicht
grosse, aber in ihren Behauptungen darin übereinstimmende
Anzahl von glaubwürdigen Personen, welche durch Kreuz-
und Querfragen einer strengen Prüfung unterworfen waren,
den positiven Beweis für die Thatsache liefern würde,
dass ein solches Object sich wirklich darstellte, wie beschaffen
auch immer dieses Object oder die Art und Weise
seiner Hervorbringung war, was dann die eigentlichen Gegenstände
der Untersuchung durch Schlussfolgerungen sind,
wenn nur vorerst die Existenz dieses Objectes selbst auf
diese Weise begründet ist. Wenn nun zwanzig glaubwürdige
Personen erklären sollten, dass sie dasselbe Object in
demselben Augenblicke sahen, so würde dies, obgleich hinreichender
Beweis vorhanden sein würde, dass sie irgend
ein Object sahen, doch noch nicht beweisen, dass dieses
Object ein Geist war, was vorerst eine durch eine
weitere Unsersuchung über die Natur und die Ursachen
der Erscheinung, die sie sahen, festzustellende Begründung
erfordern würde. So ist es mit dem, was man „die
höheren" Phänomene des Spiritualismus nennt,
welche auf eine ganz verschiedene Weise und durch eine
viel kunstvollere Kette von Beweisen, als welche für physikalische
Phänomene, die mechanisch messbar sind und
nicht von geistigen Eindrücken abhängen, erforderlich ist,
bewiesen werden müssen. Die meisten anderen Phänomene,
deren Zeuge ich war, sind den Einwürfen ausgesetzt, welche,
obgleich sie die behaupteten Thatsachen nicht widerlegen,
dennoch von keinem positiven Beweise beseitigt werden
können. Ueberdies ist es auf einem neuen Felde wissenschaftlicher
Forschung nothwendig, mit Sorgfalt und Umsicht
vorzugehen, und zwar Schritt für Schritt, wodurch
wir über den Grund und Boden, den wir betreten, Sicherheit
gewinnen und so von einer Thatsache zur andern fortschreiten
, sobald eine jede durch hinreichende Untersuchung
und Prüfung als eine Thatsache erwiesen ist. Die
ungeheure Wichtigkeit und das Interesse, welches sich an
die Entdeckung einer Psychischen Kraft heftet, wenn ihre
Existenz durch wiederholtes Experiment und Prüfung bestätigt
werden sollte, hängt in keiner Weise von dem Umfange
der Kraft ab. Wenn es wahr ist, dass ein schwerer
Körper selbst nur den tausendsten Theil eines Zolles ohne
materielle Berührung bewegt werden kann, so ist diese
Thatsache wissenschaftlich ganz ebenso interessant und wichtig
, als ob er bis zur Zimmerdecke emporgehoben worden
wäre. Alles, was wir wünschen, die wir diese Frage wissen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0451