Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 463
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0471
Psychische Studien. IX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1882.) 463

Geist und Materie.

Von Dr. G. v. I^aiig^dorffi

(Schluss von Seite 418.)
II.

Eine weitere Frage, ob bei solchen Controlirungen von
Medien der betreffende Geist wirklich anwesend, d. h.
geistig-verkörpert neben dem Medium steht, darüber habe
ich durch mein „Hausmedium" (angeblich durch den Geist
Funke, einen verstorbenen Professor der Physiologie an der
hiesigen Freiburger Universität,) den Aufschluss bekommen,
dass eine persönliche, geistig materielle Gegenwart des
kontrolirenden Geistes nicht absolut nothwendig sei. *) Eine
solche Fernwirkung auf das Medium sei den Menschen
nicht leicht zu erklären, weil die Vorstellung der „strahlenden
Einwirkung" eines Geistes den Menschen nicht
begreiflich gemacht werden könne. „Es ist unser Wille,"
fuhr der Geist, resp. das Medium fort, „der gleich einem
Strahle das Gehirn des Mediums trifft und derart beein-
flusst, dass es unsere Gedanken aussprechen muss. Wir
passen unsere Wiliensäusserung den Geistesgaben des
Mediums an. Eine grössere Wiliensäusserung, als das
Medium ertragen kann, ist uns nicht erlaubt, einwirken zu
lassen, weil das Medium dadurch zu Schaden kommen
würde. Anders ist es bei den weniger fein organisirten
Medien,**) die zu Materialisationen verwendet werden; aber
auch bei diesen Materialisationen, welcher Art sie auch
sein mögen, bedarf es der geistigen Kraft eines vorgeschrittenen
Bruders, oder auch derjenigen von mehreren.
Lasst Euch nicht irre machen, wenn Euch dies durch Wort
oder Schrift auf andere Art erklärt wird. Keine Materialisation
kann ohne Einwirkung von geistigen Elementen***)
zu Stande gebracht werden. Die dem Materialisations-Medium
entzogenen geistigen Elemente sind die Ursachen

*) Wir acceptiren dieses geistige Zugeständniss mit Vergnügen
für unsere psychische Theorie, welche durchaus nichts Schlimmeres
als das bis jetzt behauptet hat. — Der Sekr. d. Red.

**) Der alte, schon längst von uns bekämpfte Marxistische Irrthum
, als ob Medien mit physikalischen Manifestationen und Materialisationen
weniger fein organisirt wären und somit auf einer niedrigeren,
geistigen Entwickelungsstufe ständen mit ihren angeblichen Geistern
als blosse Schreib- und Sprechmedien. (Vgl. April- und Maiheft 1881
der „Psych.-Stud." S. S. 163 ff. u. S. 193 ff.) —

Der Sekr. d. Red.
***) Enthält unsere im Körper lebende und nach unserer Theorie
dergleichen Materialisationen hervorbringende Psyche vielleicht keine
derartigen geistigen Elemente? — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0471