http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0477
S. R.: Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus. 469
danken eben durch die warme Empfehlung des Mediums
behufs weiterer Beobachtung durch Forscher Ausdruck
gegeben wurde. Herr Wütig hat sich bis dato gegenüber
Herrn Dr. Cyriax noch lange nicht das positiv absprechende
Urtheil über dessen Geisterleistungen im Trance
erlaubt, das Herr Noessler, ein Herrn Cyriax zur Zeit sehr
ergebener Anhänger, S. 154 des April-Heftes 1882 der
„Psych. Stud." über dieselben mit den Worten ausgesprochen
hat: — „aber so sehr der alte Herr in seinem biederen
Auftreten unbedingtes Vertrauen einflösst, so ist doch für
den Forscher ein positiver Anhalt, ein schlagender Beweis
geistiger Intelligenzen nicht gegeben." —
Es ist weiterhin doch wohl eigenste Sache des Herrn
Wütig, wie er eine ihm gewordene angebliche Offenbarung
des vorgeblichen Geistes Goethe an der zweiten citirten
Stelle auffassen zu können glaubt. Er war und ist in
beiden Fällen an keine Geistertheorie*) gebunden, wie
sein Herr Kritiker sich stark einredet, und hat folglich
weniger eine logische Inkonsequenz begangen als vielleicht
Herr Plesnicar, indem dieser früher von den „Psych. Stud,"
(s. April und Juli 1881 S. 191 und 296), welche doch stets
nur psychische (d. h. seelische) Studien im Auge hatten, für
seine Artikel Gebrauch machte und sich durch sie empfehlen
liess, während er jetzt sich anderen, dieser Theorie gegnerischen
Journalen zuwendet, nachdem er sich als angeblich
reiner Geistergläubiger von der psychischen Theorie und
ihrem Journale abgewendet hat.
Wir sind dagegen im Stande, Herrn Iwan Plesnicar
einer selbsteigenen logischen und sachlichen Inconsequenz
zu überführen. In No. 47 des „Licht, mehr Licht" vom
20. August er. giebt er Seite 376 die Geschichte einer
„Seltenen Kraftbegabung eines Orientalen." Ein
türkischer Derwisch lässt im letzten russisch - türkischen
Kriege vor 10 ganz nüchternen und mit gesunden Sinnen
begabten Militärpersonen blos durch Bewegung eines kurzen
Stabes in der Luft eines Zimmers plötzlich eine Schaar
junger Gänse mit ihren Alten erscheinen und wieder verschwinden
; darauf zeigt sich auf dieselbe Stabbewegung
das ganze Zimmer voll sich hin und herwindender Schlangen;
schliesslich, nachdem diese wieder verschwunden, sehen die
Anwesenden „alle vier Wände der Kammer in Bewegung
„gerathen, die Wände nähern sich immer mehr und mehr
„zu einander und drohen uns einzuschliessen. Der Raum
*) Wir verweisen hier zurück auf alle in den „Psych. Studien"
über angebliche GWÄ£-Manifestationen gebrachten Artikel: -— Mai
1874, S. 237; Juli 1875 S. 333 ff.; Jan. 1880 & 10; April 1882 S. 180.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0477