Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 471
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0479
A. W. S.: Aus den spiritistischen Vereinen in Brasilien. 471

gegen zu tönen!"? — Moral und Intellect erscheinen liier
offenbar zuerst in fanatische Brüche, Sackgassen und Labyrinthe
gerathen zu sein. Auf diese Weise erforscht man
nicht mehr ruhig die Wahrheit, sondern begräbt man die
vermeintlichen Ketzer lebendig. It.

Aus den spiritistischen Vereinen in Brasilien,

Aus Rio de Janeiro gingen uns die Tageblätter „Ga-
zetta de Tarde" und „Cruzeiro" zu, welche über zwei von
den dortigen spiritistischen Vereinen veranstaltete öffentliche
Sitzungen in wohlwollender Weise Bericht erstatten.
Die erste dieser Sitzungen fand zur Erinnerung des 13. Todestages
Allan Kardec's am 31. März im Saale des Schullehrerseminars
(escola normal) von Rio de Janeiro statt und
wird in folgender Weise beschrieben: —

,.Um ß1^ Uhr Abends füllte sich der Saal mit den Familien
der Adepten, unter welchen einige den höchsten Kreisen der
Gesellschaft angehören. Auf dem Tische stand eine Bronzebüste
Allan Kardeds und fand sich über derselben der
Spiritismus allegorisch dargestellt mit der Inschrift: „Ausser
der Nächstenliebe kein Heil." Nach Eröffnung der Sitzung
durch den Vorsitzenden, Herrn Dr. Siqueira Dias wurde
einer vierundzwanzigjährigen Sklavin, Namens Franziska, im
Auftrage der vereinigten spiritualistischen Gesellschaften
Brasiliens ihr Freibrief eingehändigt, ein Act, der — beiläufig
bemerkt — die Aufbringung einer Summe von mindestens
2— 3000 Mark erforderte. —

Darauf sprach der Vorsitzende der akademischen Gesellschaft
„Gott, Christus und Barmherzigkeit," Dr. Pinheiro
Guedes, als offizieller Redner und alsdann die verschiedenen
Vertreter auswärtiger spiritistischer Vereine, nämlich die
Herren Dr. Affonso Tavora von San Paulo, Joan Aloes de
Sonza Barreto Machado von Oampos und Fräncisco Pinto
Brandao von Parä. Die Pausen wurden ausgefüllt durch
die aus dem Stegreif vorgetragenen Verse des Inspirationsmediums
Dr. Cardoso de Menezes. Es herrschte während
des Festes die grösste Ordnung und Harmonie."

Die zweite öffentliche Sitzung fand zur Erinnerung an
General Garibaldi*) und Professor Zöllner am 9. Juni statt,
und drückt sich darüber der „Ouzeiro" folgendermaassen aus:

Wir wissen freilich nicht, wie neben Prof. Zöllner Garibaldi zu
dieser Ehre kommt, welcher den Kardecismus höchstens nur als Opponenten
des Papstthums begriisst haben könnte. Ob er aber wirklich
spiritistische Studien gemacht haben sollte, möchte doch sehr fragücb


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0479