Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 477
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0485
Kurze Notizen

477

schwere wie die Federwage verschiedenartig verändernden
Medium Home in London, welche in der Schrift: — „Der
Spiritualismus und die Wissenschaft. Experimentelle
Untersuchungen über die psychische Kraft" (Leipzig,
0. Mutze, 1862) S. 74 ff. ausführlich niedergelegt sind, nicht
bloss eine Bestätigung der Möglichkeit eines solchen um
das Jahr 1593 total unerklärlichen Falles, sondern auch
eine rationelle Erklärung ohne die spezielle Dazwischenkunft
oder Vermittelung eines Teufels oder einer Geisterwelt. Cox's
wissenschaftliche Maasse und Gewichte, welche er (Seite 442
dieses Heftes) zum Beweise der exakten Prüfung solcher
Psychiker (hier Hexen und Hexenmeister) fordert, dürften
sich durch deren psychische Beeinflussung der Instrumente
kaum mehr als mustergültig erweisen. Danach ist auch die
Zuverlässigkeit der Oudewater Hexenwege zu beurtheilen,
welche einem wohllöblichen Magistrat sicher mehr dünne
Hexen und Zauberer schwerer erscheinen liess, als viele wie
die obige dicke leichter. Es sind ihrer sonach viele sicher
unerkannt und unrichtig gewogen geblieben!

d) Leipzig, 1. September. Augenblicklich hält sich in
unserer Stadt der Heilmag netiseur Sehr oeder aus Breslau
auf. Derselbe, ein Assistent des sehr bekannten Magnetiseurs
Kramer (daselbst), soll, wie uns mitgetheilt wird, glänzende
Curen vollbracht haben. Wenn wir diese Notiz bringen,
so ist es aus dem Grunde, das Publikum darauf aufmerksam
zu machen, dass der Heilmagnetismus nicht schädlich
wirken kann wie der Hypnotismus, welch letzterer häufig
mit dem ersteren verwechselt wird. („Leipz. Tagebl." vom
2. Septbr. 1882.) — In Betreff des Heilmagnetismus
verweisen wir zurück auf unsere im März- bis Juni-Hefte
der „Psych. Stud." gebrachten Artikel über „George Milner
Stephen und seine wunderbaren Curen" in Sidney in Australien,
namentlich auf die Seiten 284—286 des Juni-Heftes. — Der
Hypnotismus kann unter den Händen Sachverständiger
unseres in dieser Hinsicht durch Erfahrung geleiteten Erachtens
eben so wenig schädlich wirken als der Heilmagnetismus
. Beide sind in ihrer Wurzel identisch.

e) Herr Julius Gillis in St. Petersburg hatte im vorigen
Jahre für die beste populäre Darstellung der Lehre Kaufs
von der „Idealität des Baumes und der Zeit" einen Preis
von tausend Gulden österr. Währung ausgesetzt. Als Preisrichter
waren die Professoren Wundi und Heinze in Leipzig
und E. Laas in Strassburg ernannt. Unter 14 eingegangenen
Bearbeitungen der Aufgabe wurde die von Dr.
Curt Lasswitz in Gotha mit dem Preise gekrönt. (Vgl.
„Psych. Stud." August-Heft 1881 Seite 384.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0485