Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 491
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0499
Edward W. Cox: Die Theorie u. d. Thatsachen d. psych. Kratt, 491

Augen benutzt haben, haben Sie kein Kecht zu sagen, dass
Andere nicht richtig sahen."

Ich wiederhole, dass wir, die wir diese Phänomene
wissenschaftlich geprüft haben, weder erwarten noch
wünschen, dass irgend Jemand, sei er "Wissenschafter oder
Sonstwer, die Existenz der Psychischen Kraft blos auf
unsere Autorität hin acceptiren solle* Wir glaubten
sie ebenso wenig, wie sie, ehe wir sie erforschten. Wir
nahmen sie nicht hin auf Treu und Glauben, und deshalb
verlangen wir dies auch von Anderen nicht. Alles, was
wir verlangen, ist, dass man uns das Vertrauen schenke,
dass wir eine lange, mühevolle und sorgfältige Untersuchung
angestellt haben mit dem ehrlichen Wunsche, die wirk-
licheWahrheitzu ermitteln. Nachdem wir gegen unseren
Willen zu gewissen Schlussfolgerungen durch gewisse Untersuchungs
-Prozesse gelangt sind, welche wir eingehend mittheilen
, bitten wir Andere, einen ähnlichen Versuch auf
gleiche Weise zu machen und zu sehen, ob sich ihnen dieselben
Resultate zeigen werden. Bewegung ohne Berührung
ist entweder eine Thatsache oder eine Lüge. Sie
ist leicht bewiesen oder widerlegt. Wir sagen dem Dr. Car-
penier und anderen Dogmatikern, welche Argumente an
Stelle von Thatsachen setzen: „Prüfet letztere, ehe ihr sie
leugnet!"*) Wenn ihr, nachdem ihr sie geprüft, findet,
dass sie Thatsachen sind, dann wird die Welt erfreut
sein, zu hören, welches eure Erklärung derselben ist, —
ob ihr sie, gleich uns, für eine psychische Kraft haltet,
— oder, wenn das nicht der Fall ist, welche andere Lösung

*) In demselben Falle waren die Professoren, welche durch
Galüei's Fernrohr durchaus nicht sehen und sich selbst von der
Existenz der Jupiter-Monde überzeugen wollten. Sie wollten weder
prüfen, noch Gründe annehmen, sondern beharrten bei ihrer voiur-
theilsvollen Ungläubigkeit. — Anders dürfte der Fall bei Solchen
liegen, welche ehrlich geprüft haben, die Erscheinung nicht leugnen,
aber die hinter ihr sich verbergende Wirklichkeit als das wahre Gegenbild
oder umgekehrte Object der unseren Sinnen sich vorspiegelnden %
Erscheinung entdeckt haben: gleichwie Eopernicus die eigene Bewegung
der Erde als die wirkliche Ursache der scheinbaren Bewegung
der Sonne fand. Auch hier musste er seinerzeit zuerst Argumente
an Stelle von sichtbaren Thatsachen setzen: — wie wir ebenfalls
den Geistergläubigen gegenüber bei mediumistischen Erscheinungen
vorläufig nur dieselben Thatsachen wie sie, aber die der ihrigen
ganz entgegengesetzte Erklärung aus der Bewegung der eigenen
Psyche des Mediums und seines Cirkels hervor, und nicht von jenseitigen
Geistern herrührend, aufstellen können, bis ihr Blick sich
geschärft und gewöhnt haben wird, das wirkliche Kehrbild der Erscheinung
gleichzeitig mit dieser zu erfassen und letztere nicht bloss
einseitig im Auge zu behalten und bloss auf deren scheinbare Realität
zu schwören. — DerUebers.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0499