Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 524
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0532
III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Wirth's und Jankowski's neueste Schriften.

Aus dem Verlage von Oswald Mutze in Leipzig sind soeben
zwei bedeutungsvolle Schriften hervorgegangen, deren
Inhalt für das weitere exacte Studium der spiritualistischen
Phänomene von unerlässlicher Wichtigkeit ist: — 1) Herrn
Professor Zöllner's Experimente mit dem amerikanischen
Medium Herrn Slade und seine Hypothese intelligenter vier-
dimensionaler Wesen. In dritter Auflage gänzlich umgearbeitet
und stark vermehrt. Von Moritz Wirth, Mitglied
des Akad. - Philos. Vereins zu Leipzig. Mit einer Antwort
an die Herren Professoren Herrn. W. Vogel in Berlin und
/. B. Meyer in Bonn. (Leipzig, 1882.) XVI und 122 S. gr.
8°. Preis: 3 Mark. — Wir können diese dritte Auflage
getrost als eine fast ganz neue Arbeit erklären, so viel
wesentliche Erweiterungen und Zusätze der wichtigsten Art
hat sie erhalten,*) Wir verweisen nur z. B. auf die S. 84
gegebenen Auszüge aus C. M. Rechenwerks gehaltreicher
Schrift: „Der Spiritismus" (Leipzig, Rossberg, 1870)
Preis: 30 Pf. — eine kleine Broschüre, welche bisher selbst
unserer Kenntniss entgangen war. Alle Schlüsse des Herrn
Verfassers sind aufs vorsichtigste für und wider die Zöllner'-
sehe Hypothese abgewogen, und ist Herr Wirth keineswegs
voreingenommen. Wir müssen uns unbedingt seiner die
reine Wahrheit liebenden philosophischen Entscheidung an-
schliessen. — 2) Phänomenologie und Metaphysik der
anormalen Sinnesbilder. Von Eduard Jankorvski, Königl.
preuss. Gymnasiallehrer a. D. (Leipzig, 1882.) X und 221 S.
gr. 8°. Preis: 4 Mk. 50 Pf. — Dieses Buch ist für den
Spiritismus selbst in sofern von phänomenaler Bedeutung,
als es an den eigenen, genau beobachteten Erlebnissen des
eine Zeit lang nervengestörten Verfassers, der eine durch
und durch klassische und wissenschaftliche Bildung verräth,
zum ersten Mal die Erklärung fast aller anormalen Sinnesbilder
bringt, ohne mit den Phänomenen des Spiritismus
selbst irgendwie bekannt gewesen zu sein. Wer nach der
vergleichenden Leetüre dieser Schrift nicht zum Bewusst-
sein kommt, dass unsere Psyche schon allein die wunder-

*) Die von uns im November-Heft 1878 empfohlene erste Ausgabe
enthielt nur VI und 66 Seiten Text.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0532