Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 576
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0584
576 Psychische Studien. IX. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1882.)

Fall an die grosse Glocke und bringt Gera selbst um seinen
guten Euf? Da ist Er doch der Attentäter! Wenn angebliche
Verstorbene sich durch den Knaben kundgeben, so ist
der Fall doch für jeden Mann der Wissenschaft ernsthaft
genug, dieses psychologische Räthsel durch eingehende Erforschung
aller Umstände lösen zu helfen. Durch blosses
Absprechen wird man die Thatsachen nicht beseitigen. Statt
den Knaben einem vermeintlich bloss blind an Geister gläubigen
Spiritistenklub zu überlassen, sollten sich die wirklich
so intelligenten Bewohner Gera's, incl. des Oorrespondenten,
des Knaben selbst annehmen, seinen Fall prüfen und eine
bessere Erklärung desselben zu geben suchen.*) So lange
sie das nicht thun, scheint uns der Spiritistenklub in seinem
Rechte, der sich auf wirkliche, wenn auch nur selbstangebliche
Erscheinungen und Ofienbarungen Verstorbener stützt.
Ist letzteres ein Aberglaube, so ist er als solcher ruhig und
gemessen nachzuweisen, aber nicht bloss wie geldgierige
Kartenschlägerinnen und Hebesorakelgläubige Frauen zu
bespötteln.

Nachträglich erhalten wir noch einen Bericht der „Alten-
burger Zeitung" Nr. 260 vom 5. November er. zugesendet,
worin eine Seance vom 30. September er. in der Wohnung eines
Herrn von G. in Gera mit dem zweiten Mülsener Medium
Frau Temmler**^ in einer höchst abfälligen Weise besprochen
wird. Die Thatsachen des Bindens des Mediums, das Ausziehen
von Schuhen, Kleidern und Schnürleib desselben trotz
seines Gebundenseins, das Spielen der Musikinstrumente ohne
Hände, der Russabdruck eines Fusses, feurige Phosphorfunken
am blauen Vorhang sind richtig erwähnt, aber ihre
Entstehung wird als plumpster Hokuspokus und Humbug
ohne jedes überzeugende Gegen-Experiment dargestellt. Vor
solchen exaeten Beobachtern darf sich der Geraer Cirkel,
den wir nicht einmal kennen und durchaus nicht veranlasst
haben, wahrlich nicht ins Bockshorn der Furcht jagen lassen.
Die Thatsachen bestehen, ihre Erklärung kann eine verschiedene
, aber sie muss vor Allem eine auf objectiver wie sub-
jectiver Wahrheit begründete sein. & jß»

*) Dieses scheint der Fall zu sein und die Sache bereits in fachkundigen
Händen zu liegen, wie folgende Mittheilung des „(xeraer
Tageblatts" vom 14. October 1882 vermuthen lässt: — „Ein Knabe
der Enzianschule zeigte vorgestern Nachts ein den Eltern sonderbar
vorkommendes aufgeregtes Wesen. Nachdem derselbe nach der Schule

tekommen war, hei dasselbe auch seinen Mitschülern auf. Plötzlich
el der neunjährige Knabe in einen hypnotischen Schlaf, in dem
er, einseitig anscheinend gelähmt, mit der rechten Hand schrieb und
dabei geistig funktionirte. Die Aufzeichnungen wurden von Herrn
Dr. Naumann an sich genommen, der über den Befund des Knaben
und seinen eigenthümlichen hypnotischen Zustand im Aerzteverein
nähere Mittheilungen machen wird." —

**) Siehe „Psych. Stud." October-Heft 1882, S. 434 Note.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0584