Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: III
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0003
4*

Motto:

„Ueberdies ist es auf einem neuen Felde wissenschaftlicher Forschung notbwendlg,
;orgfalt und Umsicht vorzugehen, und zwar Schritt für Schritt, wodurch wir über
Gl rund und Boden, den wir betreten, »Sicherheit gewinnen und so von einer Thalsache
indem for»sehrt-it n, sobald eine jeda durch hinreichende Untersuchung und Prüfung
:ine Thatsacho erwiesen i«t. Die ungeheure Wichtigkeit und das Interesse,
ies sich an die Entdeckung einer Psychischen Kraft heftet, wenn ihre Existenz durch
?rholtes Experiment und Prüfung be»tätigt tverden sollte, hängt in keiner Weise von
Umfange der Kraft ab. Wenn es wahr ist, dass ein schwerer Körper selbst nur den
iidsten Theil eines Zolles ohne materielle Berührung bewegt werden kann, so ist diese
.-ohe wissenschaftlich ganz ebenso interessant und wichtig, als ob er bis zur Zimmer-
■ emporgeho >en worden wäre. Alles, was wir wünschen, die wir diese Frage wissen"
ftlich behandeln und behandelt sehen möchten, ist, dass die Männer der Wissen-
t nur über die eine Thatsache, ob ja oder nein, sich Ueberzengung verschaffen
<«-• giebt es eine solche Bewerung ohne Berührung? Wenn sie nun diese
«ixklicb ermittelt haben, erst dann, und nicht früher, wird die Frage kommen
und woher ist die Kraft, welche diese Bewegung verursacht? U. s. w.

Bichter Edw. W. Cox in „Die Theorie und Thatsachen der
psychischen Kraft", October-Heft 1882 der „Psych. StuaV*

S. 443-444.

Rechte des Nachdrucks werden nach Gesetz vom 11« Juli 1870

hiermit vorbehalten.

Druck von Oswald Mutze in Leipzig.

a *%


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0003