http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0010
»sc*
2 Psychische Studien. X* Jahrg. 1. Heft. (Januar 1883.)
einen silbernen Becher mit angemessenen Gravirungen und
meiner Tochter Sarah, die nun in ihrem frühen Grabe ruht,
eine prächtige Goldfeder. Ein Quäker-Freund zählte eines
Abends unter der Zuhörerschaft beinahe 300 Personen,
welche von ihren eigenen Ideen in diesen Zustand verzückt
waren; und so versetzte ich Tausende in Trance, aber nicht
durch meinen „Willen", wie Mesmer lehrte. Und es müssen
auch noch Einige in Ihrer Stadt leben, welche die ersten
Vorlesungen, die ich ihnen im Jahre 1851 über den Spiritualismus
hielt, hörten und den Seancen beiwohnten, die
ich im FrawA/m-Hause zur Bestätigung der Phänomene gab.
Im Jahre J841 veröfientlichte ich in New-York ein
wissenschaftliches Monatsjournal zur Unterstützung meiner
neuen „ Ideen - Theorien u, und für dieses periodische Blatt
war Dr. Wm. B. Fahnestock ein willkommener Mitarbeiter.
Ich bin erfreut zu vernehmen, dass er noch immer zum Segen
der Menschheit thätig ist.*)
1. Benenauog des Gegenstandes.
Die Worte sind gleichgültig, wenn sie nur so gewählt
sind, dass wir verstanden werden. Die Sprache hat kaum
gleichen Schritt gehalten mit dem Fortschritt der Ideen.
Und da ich an die Theorie Mesmer s nicht glaubte, so war
ich gezwungen, wie auch Andere es gewesen sind, neue Namen
zum Gebrauche für Geschäftszwecke zu erfinden. Auf den
Vorschlag des verstorbenen Professor George Bush nahm
ich die Bezeichnung „Pathetismus" an während meiner
wissenschaftlichen Vorlesungen über das Gesetz der Selbst-
Induction. Webster sagt bei Definirung dieses Wortes
richtig, dass es „ein anderes Wort für Mesmerismus" sei;
und er hätte auch hinzufügen können, dass es die gänzliche
Falschheit der Mesmerischen Theorie beweise. Dr. Fahnestock
nennt es „Statuvolence** (den gewollten Zustand).*)
Dr. /. B. Campbell zu Cincinnati nennt es „Vita-pathy"
(Lebensheilkunst), wobei er ein lateinisches und ein griechisches
Wort in eine Wortverbindung bringt. Dr. Campbell
besuchte mich in Boston im Jahre 185?. Dr. C. A. Green
*) Ueber seine wohl das eigentliche praktische Ziel des ^an-den
Mediumismus zum leiblichen und geistigen Heile der Meuochheit verfolgende
Thätigkeit berichten wir in einer bereits in diesem Hefte beginnenden
Keine höchst spannender und belehrender xlitikel über
„Statüvolence." — Der Uebersetzer.
**) Dr. tahnestock scheint der ursprüngliche Entdecker dieser
merkwürdigen Kiait, die er sofort in wissenschaftlich - rationeller
Weise als Arzt studiite und lehrte, gewesen za sein, denn er ex^eri-
mentirte und schrieb bereits im Jahre 1833 über dieselbe. —
Der Üebersetzer.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0010