Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 4
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0012
4 Psychische Studien* X. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1883.)

Christenheit ihrem Ideal nachhing, als sie auf ihren Knieen
zum höchsten Lenker um die Wiedergenesung unseres verwundeten
Präsidenten betete. So werden wir von unseren
eigenen Ideen beherrscht hinsichtlich der Beziehungen zwischen
unserem eigenen Geiste und unseren idealen „Magneten
", und wir schenken dem Willen Anderer Glauben
mit der Kraft, welche die Resultate erzeugt,
möge sie nun sein der „Wille Gottes" oder der „Wille des
heiligen Geistes". So ignorirt der Mesmeriseur, wenn er
bloss von seinem „Willen" spricht, wie Jesus that, ein
Dutzend Factoren in dem Falle; sowie beim Hellsehen
die Gesetze der Association (Gravitation) und der sympathetischen
Nachahmung, auch die Temperamente und Gesetze
der Gewohnheiten ausser Acht gelassen werden.

3, Die menschliche Natur.

Ist nicht die menschliche Natur in Allen dieselbe? Ist
nicht der menschliche Geist überall derselbe? Wie wird die
Wunde geheilt? Auf dieselbe Weise, in der alle Krankheiten
geheilt weiden. Die Individuen unterscheiden sich
in ihrem hSichaufmachen". Aber über ihre individuelle
Person und über ihren Willen sind de gleiche Herren.
Wie Einer schläft, so schlafen sie Alle. Wir können uns
an Muskelkräften wie an Geisteskräften unterscheiden. Das
Gras spriesst nach seiner Temperamentsart, und das Temperament
bestimmt den Character, den Instinct, die Ernährung,
das Wachsthum, die Empfindung, das Bewusstsein, das
Denken, die Erinnerung und die Ideen. Wie ein Geist von
seinen eigenen selbstentwickelten Ideen beherrscht und gelenkt
wird, so werden alle Geister beherrscht und gelenkt.
Das Nervensystem ist in allen das gleiche. Daher findet
in allen Fällen von Verwundungen, welche geheilt werden,
die Heilung von Innen heraus und durch dasselbe
Gesetz statt. Wachsthum, Hunger, Schlaf, Schmerz, Abwendung
von Schmerzen, Träume, Somnambulismus, Katalepsie
und Trance sind in der ganzen Menschheit dieselben.

Im Jahre 1836 kam Monsieur C. Payen von Paris nach
Pawtucket in Rhode Island, woselbst auf seinen Vorschlag
Miss Cynthia Gleason in Trance versetzt wurde. Ich besuchte
Miss Gleason und hatte eine lange Unterhaltung mit
Payen, der mir mittheilte, was Mesmer's Theorie in Bezug
auf das magnetische Fluidum war, dass er die Unterwerfung
des einen Willens durch den blossen Willen
eines andern lehrte. Diese Vorstellungen konnte ich nicht
einräumen, da ich selbst Zeuge von vielen Trance-Fällen
gewesen war, die sich niemals nach Mesmer's Methode er-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0012