http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0017
Psychische Studien. X. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1888.) 9
Statuvolence oder der gewollte Zustand
und
sein Nutzen als Heilmittel in Krampfzuständen und bei Krankheiten
des Geistes und Körpers.
Von
Dr. med. Win, Baker Faluiestock
zu Lankester in Pennsylvania.
Ins Deutsche übersetzt von Gr. C. Wittig.
I.
Einleitung.
Wenn im Verlaufe der Zeit Ideen oder Theorien nachteilig
werden für die Wohlfahrt der Gesellschaft, ob sie
nun von den Unwissenden genährt, von den Wohlmeinenden
ermuntert, oder aus selbstsüchtigen Motiven von denen geliebt
werden, welche das Elend nicht beachten, das sie
Anderen auferlegen, so sollten alle die Seelen, welche vor
Unredlichkeit und Selbstverherrlichung zurückschrecken, ein-
müthig ihre Anstrengungen vereinigen, um eine durchgängige
Reform hervorzubringen.
Ein Werk, das die Thatsachen über den sogenannten
mesmerischen oder magnetischen Zustand — seinen
Missbrauch und die falschen Vorstellungen bringt, welche
gemeiniglich über ihn gehegt werden, — ist ein laut gefordertes
Bedürfniss.
Mit der Absicht, die bestehende Lücke auszufüllen, lege
ich zum Heile der dafür Interessirten dieses mein zweites
Werk über „Statuvolence" und seinen Nutzen als Heilagens
in Krampfzuständen, wie in Krankheiten des Geistes und
Leibes, hiermit vor.
Mit der Hoffnung, dass es ebensowohl seinen beabsichtigten
Endzwecken entsprechen, als die Uebel verbessern
helfen wird, welche aus falschen Lehren und einer unvollkommenen
Kenntniss der Phänomene und Kräfte Derjenigen,
welche in diesem Zustande sich befinden, entsprungen sind,
lege ich es vertrauensvoll in die Hände meiner Leser.
Statuvolence oder der gewollte Zustand,
Die von Seiten des amerikanischen Publikums erfolgte
überaus günstige Aufnahme der ersten und zweiten Auflage
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0017