Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 17
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0025
Wittig: Cagliostro. 17

Substanzen einander entgegengesetzte Einflüsse desselben
Muidums entwickelt

Es ist gleich gewiss, dass es meinen positiven oder negativen
Zustand der Elektrizität geben kann, und obgleich
es (unter gewissen Umständen) ein 3 Ansammlung derselben
geben kann, so wird solche doch einfach mehr oder weniger
von demselben Fluidum sein, das dieselbe Kraft im Ver-
hältniss zu seiner Menge besitzt. Thatsächlich ist es bewiesen
, dass es nur eine grössere )der geringere Quantität
von derselben Kraft in einem Din§ e geben kann, und dass,
gleichviel wie klein ein Theil ders3lben sein mag, sie doch
nicht negativ zu einem grösseren Theile, sondern dieselbe
an Kraft je nach ihrer Quantität (Menge) ist.

(Fortsetzung fo gt.)

Cagliostf 0.

Versuch einer vorläufigen Berichtigung seines Lebensbildes.

IL

(Fortsetzung von Seite 53P, Jahrg. 1882.)

Wahrlich, nach unseren vierjährigen Erfahrungen, was
ein tüchtiger Magnetiseur an seinem Subjeete zu bewirken
vermag, hatte Cagliostro Elisa nichts Unmögliches versprochen.
Sie sollte einfach magnetisirt um1 hellsehend werden
und gleich einem Davis oder eine: „Seherin von Prevorst"
die Welten unseres Sonnensystems durchforschen. Zu einer
„Beschützerin unseres Erdballs" ist sie in gewissem, prophetischem
Sinne dennoch erhöht w 3rden, indem ihr späterer
geistiger Einfluss auf Tiedge, den Dichter der „Urania,
oder über die Unsterblichkeit dor Seele*', zu einer für
Deutschlands Schriftsteller höchst wohlthätigen Stiftung
Veranlassung gegeben hat. Auch würde er sie in der
That durch magnetische Beeinflussung in jenen Trance-Zu-
stand haben versetzen können, iu welchem Dichtungen und
Beden aus dem Geiste wie Thautropfen von Rosen perlen.
Brunier's versteckte Voraussetzung, dass dieses Alles blosser
Schwindel eines galanten Abenteirers sei, ist vollständig
hinfällig vor den Thatsachen des modernen Spiritismus.
Der Eecensent seiner „Biographia über Freifrau von der
Recke" hatte somit wohl nicht so ganz Unrecht, ihm vorzuhalten
, „dass er bei seinem Versuche, den Seelenzustand
Elisa1 $ in Bezug auf Cagliostro darzulegen, gänzlich fehlge-

Psychische Studien. Januar 1882. 2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0025