Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 21
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0029
Wittig: Cagliostro.

21

kann physisch wiedergeboren werden. Seinen wahren Ursprung
, seinen Geburtsort und sein Alter verschwieg er
stets. Zuerst war er in Begleitung eines seinem Ursprünge
nach unbekannten Weisen, Alhoias genannt, nach Griechenland
, Aegypten und Kleinasien gegangen. 1770 kehrte er
aus der Türkei, wo er als Arzt aufgetreten war, zurück und
nahm auf Malta den Grossmeister des Ordens so für sich
ein, dass dieser ihm glänzende Empfehlungen an italienische
Grosse mitgab. In Venedig machte er nun die Bekanntschaft
eines sehr schönen Mädchens, Lorenza Felicianä, der
Tochter eines Gürtlers oder Kupferschmieds, mit der er
sich ehelich verband und nun mit ihr unter verschiedenen
Namen Italien, Portugal, Spanien, Frankreich, England,
Deutschland, Russland u. s. w. durchzog. Sie soll oft von
ihrem Sohne gesprochen haben, der Capitain in holländischen
Seediensten sei. (Diese letzteren Notizen sind aus Meyer's
und Brockhaui Conversations-Lexieon zusammengezogen.)
Brünier berichtet in Nro. 41 der „Europa" 1882, dass Elisa
von der Recke zuerst von Cagliostro abgestossen wurde in
Folge einer magischen Vorlesung, „in der er über den 2.
„und 4. Yers im 6. Capitel des 1. Buches Mosis gesprochen
„und sich in seiner Vermessenheit einer himmlischen Geburt
„gerühmt hatte* Elisa fühlte sich ob dieser Aeusserung in
„ihrer Religiosität empört und erklärte ihrem Vater, dass
„sie künftig die magischen Vorlesungen Cagliostro1 s nicht
„mehr zu besuchen gedenke. Doch bekämpfte sie einer verehrten
Persönlichkeit zu Liebe den bisher entstandenen
„Widerwillen."

Alle diese Berichte sind einfach weder von Cagliostro's
früheren, noch von seinem jüngsten Biographen verstanden
worden. Wer die Geschichte des modernen Spiritualismus
oder Spiritismus kennt, wird wissen, dass Medien im sog.
Trance-Zustande Dinge schreiben und sprechen, welche
mit ihrem normalen Zustande durchaus nicht in Einklang
zu bringen sind. Wir haben in Cagliostro einfach ein sog.
Sprech-Medium vor uns, welches sich von der Weisheit
höherer Geister beeinflusst glaabi In diesem Zustande
tauchte die so nahe liegende uralte Idee einer Reinkarna-
tion oder mehrfachen leiblichen Wiedergeburt auf Erden
in ihm aui Anknüpfend an Joh. 3, 3: „Jesus sprach zu
Nikodemus: 6Wahrlich, wahrlich, ich sage dir, wenn Einer
nicht von Neuem geboren wird, so kann er das Eeich Gottes
nicht sehen" u. s. w., ferner an Joh, 8, 58: „Wahrlich, wahrlich
, ich sage euch: Ehe Abraham ward, bin Ich" und an
Marcus 8, 27: „Wer sagen die Leute, dass ich sei? Sie
antworteten: Sie sagen, du seiest Johannes der Täufer; Et-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0029