http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0032
•4
24 Psychische Studien. X, Jahrg. 1. Heft. (Januar 1883.)
„endigten, wie Gabriel, Hanachiel, Uriel, Ithuriel, der weissen
„Magie angehörten, und alle, die auf tfer* auslauteten, z. B.
„Lucifer**), der schwarzen, hatte für Elisa, so lange sie sich
„im Banne der 'heiligen Mystik' befand, grosses Interesse;
„doch das Schauen ward bald ihr Hauptverlangen, und als
„dies nicht gestillt wurde, so stellte sich zuerst Gleichgültigkeit
uüd dann Abneigung bei ihr ein." —
Aus diesem Berichte tritt deutlich hervor, dass Cag-
liostro zuletzt nur noch auf dem Wege der Traumerzeugung
Elisa in Rapport mit ihrem verstorbenen Bruder
zu bringen versuchte. Da sie sich jedenfalls der Unterwerfung
unter magnetische Manipulationen geweigert hatte,
konnte Cagliostro nur noch in dieser Weise auf sie einzuwirken
suchen. Als auch dieser Versuch missglückte, musste
er sie als unfähig für magnetische Einwirkung aufgeben.
Wir sehen an diesem Falle aufs Harste den Unterschied
zwischen dem, was die gesunde Vernunft mit ihren wachen
Sinnen fordert, und dem, was die sog. höhere Magie des
Magnetismus in Bezug auf Geistererscheinungen zu leisten
vermag. Beide Gebiete scheinen sich einander gegenseitig
fast absolut auszuschliessen wie Tag und Nacht. Elisa wollte
ihren verstorbenen Bruder als wirklichen, jenseitigen, trans-
cendenten Geist, wie er nach seinem Tode im Jenseits
weiter lebte, mit ihren leiblichen Sinnen wahrnehmen, und
Cagliostro konnte ihr Dur ein Traumbild der Wirklichkeit
an dessen Statt versprechen. Das befriedigte sie
natürlich, nicht. Sie kam nicht zur vollen Erkeantniss der
Gründe ihrer Nichtbefriedigung, sondern nur zum Resultate
derselben. Anstatt die eigentlichen Wunderkräfte
Cagliostro}s zu erforschen und sie auf natürliche psychische
Fähigkeiten zurückzuführen, welche in ihm nur höher als
Vielgötterei ergeben und ^urdon erst durch Moses, Josiia und die
Propheten zum Monotheiamvs (oder Eingottglauben) bekehrt Noch
dem Abraham erschienen „d*ei Männer" (Götter) 1. Mos. 18. Cap. —
Bei Sekr. d. Eed.
**) Wir kennen ausser Lucifer keinen anderen uns überlieferten
bösen Geist, welcher mit 'fei1 auslautete. Lucifer ist ein lateinisches
Wort und bedeutet wörtlich „Lichtträger." In Folge der Schrift-
steilen Jes. 14, 12; Luk. !•), 18; Matth. 16, 23; Joh. 6, 71; 8, 44;
2. Cor. 11, 14 und Offenb. 12, 8 ist aus dem „Lichtträger" oder Morgenstern
der Schatten oder Satan, der Gegner MichaeVs geworden,
unter dem wir uns doch eigen lieh nur Gott selbst vorzustellen haben
im Bilde der Sonne. Vor derselben muss der Morgenstern aut-
und untergehen. Lichtträger ist auch der Blitz in der Üowitterwolke,
daher Luk. 10, 18: „Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen
Blitz." Dergleichen 'heilige Mystik' verschwindet vor dem Studium
der ursprünglichen Wort- und Sinnbedeutungen. —
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0032