Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 31
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0039
Wittig: Ein zweites sächsisches Test-Medium. 31

auf die von den Cirkelpersonen besonders gehegten Gedanken
und Wünsche gelenkt. Die innere Psyche des Mediums
wird nun Empfindungen, Gedanken und Wünsche
lesend, oder hellsehend, und liest aus irgend einer Person
die ganze in ihr aufgespeicherte Erinnerungsvorstellung
eines Lebenden oder Verstorbenen
heraus. Da somnambule Trance-Medien aber gleichzeitig
auch geborene M i m i k e r sind, welche jedem innern
Gefühle und Gedanken sofort mit dem ganzen Körper
(selbst durch Stricke und Banden hindurch, wie das Mül-
sener Medium bewiesen hat,) Ausdruck zu geben suchen,
so werden sie in diesem Bestreben die eigenen Darsteller
der in ihnen durch eine andere Person erweckten Vorstellungen
von gewissen Verstorbenen. Was thut es
z. B., dass das Medium im normalen Zustande nichts vom
Sohne der Wittwe Dixon gewusst hat? Im magnetischen
Trance-Zustande ist unser Medium mit der Wittwe in
spezifischen Rapport getreten und hat durch sein mimisches
Benehmen und seine Sprache nur alles das zum wiedergespiegelten
Ausdruck gebracht, was die Wittwe Dixon
selbst über den Tod ihres Sohnes wusste, sonst hätte sie
ja die Richtigkeit des Dargestellten gar nicht bestätigen
können. Somit fällt der ganze vermeintliche Identitätsbeweis
eines wirklichen jenseitigen Geistes in
diesem Falle in sein Nichts zusammen und wird nur zum
Identitätsbeweise für die getreue mimische Darstellung des
Mediums nach der von ihm hellsehend und gedankenlesend
erschauten Erinnerungsvorstellung der Wittwe Dixon vom
Geiste ihres Sohnes und seiner Sterbescene. Nur diese
Vorstellung und die Nachahmung des Mediums sind identisch
: — aber auch dafür haben wir keinen weiteren Beweis
als die blosse Versicherung der Wittwe Dixon.

Eine weit grössere Leistung wäre es, wenn das Medium
einem Cirkel einen Allen von verschiedenen Seiten her bekannten
Künstlergeist repräsentirte. Und doch würden wir
auch bei verschiedenen, nicht Allen gleich bekannten Zügen von
der alsdann so gleichsam zusammengesetzten Identität des
sympathetischen Rapports des Mediums mit den spezifischen
Erinnerungsbildern aller Cirkelsitzer nicht loskommen und
noch immer nicht den wirklich jetzigen Geist in
seinem Jenseits vor uns haben Aber doch nur
allein um den ist es uns wissenschaftlich, philosophisch
und religiös zu thun, und nicht bloss um alte abgeblasste Erinnerungsbilder
seiner früheren Lebenserfahrungen. Das
gegenwärtige Geistleben und Geistwirken im Jenseits in-
teressirt uns, nicht das vergangene irdische mit seinen aus-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0039