http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0062
54 Psychische Studien* X. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1883.)
Ein Psychiker wurde in der Person einer Dame gefunden
, der Gattin eines der Mitglieder des General-Comitß's,
von hoher Amtsstellung. Darin waren wir vorzugsweise
glücklich; denn die in Rede stehende Dame hatte noch nie
irgend welchen Phänomenen mit Anderen beigewohnt, und
deshalb hatte sie sich noch nicht der Handgriffe bemächtigen
können, welche zu ihrer Bemeisterung die Praxis eines
ganzen Lebens erheischen würden und zur glücklichen Verrichtung
eines Kunststücks, wenn es ein solches war, noth-
wendig gewesen wären. In Wahrheit hatte sie die Erzeugung
solcher Phänomene in ihrer eigenen Gegenwart nur
durch Zufall erst einige Wochen zuvor entdeckt, als die
Bitte des Sub-Comite's an sie erging, ihm bei seinen Untersuchungen
Beistand leisten zu wollen.
Alle experimentellen Versammlungen des Comite's wurden
in den Häusern der Comite-Mitglieder und einige derselben
in meiner eigenen Wohnung abgehalten; so dass ich die Abwesenheit
aller mechanischen oder anderen vorbereiteten
Kunstmittel, durch welche die daselbst beobachteten Phänomene
hätten hervorgebracht werden können, aufs bestimmteste
versichern kann.
Ist es Täuschung oder Betrug?
Wir wurden schnell überzeugt, dass es nicht, wie wir
voraus erwartet hatten, eine Täuschung der Sinne war. Die
Töne wurden dem Ohre deutlich hörbar, die Vibrationen
dem Gefühle handgreiflich wahrnehmbar, die Bewegungen
dem Gesichte offenbar. Es war nicht eine Frage eines bloss
zweifelhaften geistigen Eindrucks, sondern auch wirklicher
Messung. Der Tisch und die anderen Zimmergeräthe hatten
ihre Lage und Stellung um so und so viele Zolle, Fusse
und Ellen verändert. Es konnte unmöglich ein Irrthum in
Bezug auf diese T h a t s a che der Bewegung walten.
Wir wurden sehr rasch gezwungen, unsere Theorie aufzugeben
, dass das Ganze eine Selbsttäuschung*) wäre.
*) Hier müssen wir dem Herrn Verfasser behufs einer kleinen
Bichtigstellung in's Wort fallen. Zwischen Täuschung und Betrug
ist ein grosser Unterschied, wie sich von selbst versteht. Es
kommt darauf an, ob ich bei der Täuschung absichtlich von Jemand
getäuscht werde, dann ist sie Betrug, oder ob ich mich unabsichtlich
selbst täusche. Im ersteren Falle wäre es eine objective, im letzteren
eine subjective Täuschung. Eine objective Täuschung braucht aber
nicht immer von einer anderen Person willkürlich auszugehen, sie
kann auch unwillkürlich ohne deren Wissen verursacht werden. In
diesem Falle befinden sich z. B. die meisten Medien, wenn sie ihre
Aussagen als von jenseitigen hohen oder niederen Geistern kommend
in ihrer eigenen Illusion glauben und darstellen. Es giebt aber noch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0062