Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 62
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0070
I

62 Psycnische Studien. X. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1883.)

versteinernd, embryonisch, schwach, dunstig, ohnmächtig
und schrecklich war!"

Daher ist es kein Wunder, dass so Viele auf diese
Weise zu Opfern werden und ihr eigenes Dasein durch
Selbstmord abschneiden. Ich habe gegenwärtig die Berichte
von mehr als ein Dutzend Medien vor mir, welche so ihr
eigenes Leben geendet haben; alle waren .Fälle von Melancholie
. Miss Raitie A. Eager zu Boston, 22 Jahre alt, war
ein Fall; John W. Lymann, ein Spiritualist in Brooklyn, New-
York, ermordete am 20. December 1656 Cornelius Cannon\
Judson J. Hutchison war d850 von der ffuichüvn-F&milie der
erste, welcher ein Opfer der Wahnidee wurde, von einem
Geiste in Trance geworfen zu seiif! Von dieser Stunde an
war er wahnsinnig, und das blieb er eine Reihe von Jahren
hindurch und erhing sich zuletzt zu High Rock, Lynn,
Mass., an demselben Orte, an dem der Haupt-Wunderprophet
A. J. Davis seinen „Geister-Congress" berufen hatte und
wo er zukünftige Ereignisse voraussah; aber sein „gläubiges
Auge" war nicht stark genug, vorauszusehen, dass das Opfer
seines Mysticismus sich den Strick um den Nacken legen
würde.*)

*) Diese Beschuldigung ist stark und von Mr. La Roy Sunderland
in seinem angedeuteten Sinne gar nicht aufrecht zu erhalten, geschweige
beweiskräftig zu erhärten. Wer die Schriften von Davis
wirklich kennt, wird ihnen sicher nicht eine solche geistzerrüttende
Wirkung beimessen. Wenn nun ein früherer inethodistischer Glaubensgenosse
, oder ein fester Gläubiger an Davis oder an die sich rein-
kamirenden Geister eines Allan Kardec auf Mr. Sunderland's obigen
Artikel hin an der Möglichkeit, die Wahrheit solcher Geisteroffenbarungen
je genau zu ermitteln, verzweifelte und hinginge, sich deshalb
in religiöser Erregung ein Leids zu thun, würde sich da Mr.
Sunderland für den Selbstmord verantwortlich fühlen? Ich glaube kaum.
Er würde uns entgegenhalten: — Jedermann hat für seine eigene Vernunft
, einzustehen, für seine eigenen Handlungen selbstverautwortlich
zu sein! Wir leugnen deshalb nicht, dass dergleichen Lehren und
Offenbarungen eine Gefahr für im richtigen Denken ungeschulte Köpfe
in sich bergen; aber Davis war notorisch von allen früheren und
späteren Medien und Sehern wohl der erste, welcher seine Offenbarungen
„nur auf Grund der Natur, Vernunft und eigenen Anschauung"
eines Jeden basirte. Er hat allein die vollste Selbsterkenntniss und
Selbstbestimmung in geistigen Dingen gelehrt — und daium achten
wir ihn so hoch» wenn wir auch seine geistigen Offenbarungen selbst
von einem anderen und kritischeren Standpunkte aus, als er selbst,
betrachten.

Die Thatsachen sind keineswegs hin wegzuleugnen, dm» Davis dergleichen
erhabene Visionen — er bezeichnet sie selbst als solche —
hatte und noch gegenwartig erhält, wie die zu High Kock Cottage bei
Boston im Staate Massachusetts. Wir wollen einer spateren Veröffentlichung
des ganzen Kapitels über den „Ueister.Congrtss" zu
Iiigh Bock Cottage hier nicht duich eine vollständige Uebersetzung
vorgreifen, weil Davis' Werk: „Das gegenwärtige Zeilalter und das


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0070