http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0078
70 Psychische Studien. X. Jahrg. % Heft. (Februar 1883.)
Es wird gewöhnlich geglaubt, und selbst noch von
Vielen, welche in den verschiedenen Zweigen der Wissenschaft
allen Anderen voraus sein wollen, dass die menschlichen
Vermögen des Sehens, Hörens, Riechens, Schmeckens
und Fühlens nur auf seine leiblichen Sinne beschränkt seien,
und dass das „Hellsehen" oder die „Hellbesinnung" , wie
ich es nenne, wenn ich diese in allen Fähigkeiten schlummernde
Kraft bezeichnen will, unmöglich sei, weil sie diese Gabe
nicht selbst besitzen; aber sie besitzen dieselbe nicht, nicht
wegen eines Mangels in ihren Naturen oder Organisationen,
sondern in Folge falscher Belehrung, welche sich unglücklicherweise
auf unverbürgte Vorurtheile oder auf bigotten
Fanatismus stützt.
Die durch eine Reihe von Experimenten entwickelten
Thatsachen beweisen, dass der Mensch zwei unterschiedliche
Sinnesreihen besitzt: die eine Reihe
ist dem Körper, die andere seiner geistigen Natur eigen.
Die körperlichen oder physischen Sinne sind diejenigen,
welche sich nur auf physische Objecte oder Gegenstände
beziehen und dieselben wahrzunehmen suchen. Die geistigen
oder hellbesinnten Sinne und Fähigkeiten gehören zur
geistigen Natur des Menschen und befähigen ihn, unabhängig
von seinen leiblichen Sinnen zu sehen, zu hören, zu riechen,
zu schmecken und zu fühlen.
Es ist auch ganz deutlich, dass der Schöpfer in des
Menschen Urzustände die Verbindung zwischen seiner
geistigen und seiner materiellen Natur so anordnete, dass
ein Act des individuellen Willens nicht nur den motorischen
, sondern auch den sensitiven Theil seines
Nervensystems lenkt und so jeden einzelnen von ihnen oder
beide zugleich in Thätigkeit oder Ruhe setzt.
Mit einem "Worte, die Seele, welche nur leiden konnte
durch ihre Verbindung mit der Materie, wurde durch eine
zeitweise Aufhebung des Mediums dieser Verbindung noth-
wendig frei von Leiden.
Wenn wir den Menschen anatomisch untersuchen, so
werden wir finden, dass jedes Nervenbündel, welches die
verschiedenen Muskeln anregt, aus zwei Theilen zusammengesetzt
ist: — der vordere Theil ist der Nerv der Bewegung
(der motorische Nerv), und der hintere Theil ist der Nerv
der Empfindung (der sensitive Nerv).
Nun ist auch in allen Rückenmark - Nerven ein jeder
Nerv aus diesen zwei Wurzelfasern zusammengesetzt: —
die eine vermittelt die Kraft der Bewegung, die andere die
der Empfindung. Man schneide die vordere Wurzelfaser
eines Rückenmark-Nerven durch, und alle Kraft, den sonst
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0078