Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 88
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0096
88 Psychische Studien. X. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1883.)

„«Trance', an einem Leichenbegängnisse theilnehmen! Um
„sich diese Fälle zu erklären, sind nur zwei Fälle denkbar.
„Ein bei vollem Bewusstsein beabsichtigter Betrug, oder —

' "TXT 1 * et

„Wahnsinn."

Ob man sich wohl beispielsweise zur Erklärung der
Existenz der ganzen Rede des Herrn Lindemayr, der sich
doch offenbar von diesen Dingen so hat einnehmen lassen,
dass er sie einer öffentlichen Besprechung würdigt, obwohl
man sich nach ihm „mit der Erforschung des inneren
„Wesens des Spiritismus schon nicht mehr zu beschäftigen
„brauche, wie berühmte Männer der Wissenschaft schon
„längst gethan haben, indem sie dieselben als Aberglaube
„und Schwindel bezeichneten," auch nur auf diese seine
eigenen zwei Erklärungsmethoden angewiesen sähe: „beabsichtigten
Betrug — oder Wahnsinn?" Vielleicht ist es auch
ein „beabsichtigter Betrug," wenn ein Redacteur oder ein
Professor seine Leser über wirkliche Thatsachenbestände
irre zu leiten sucht, indem er ganz falsche Erklärungen derselben
giebt, — oder vielleicht ist diese seine Schwindeltheorie
auch nur einseitiger Anschauungs- Wahnsinn? Wenn
es aber zwischen absichtlichem Betrug und Wahnsinn noch
eine Menge anderer Erklärungsfactoren geben kann, deren .
einige Herr L. wohl für sich selbst wird in Anspruch nehmen
wollen, so wird er dieselbe Rechtsbilligkeit wohl auch
hoffentlich Anderen zugestehen.

Dass „die alte Schulmetaphysik die Frage verneint hat,
ob Mittheilungen und Wirkungen der Geister in unsere
materielle Welt herein möglich sind," ist eine solche ganz
einseitige materialistische Wahn-Idee des Redners. Wir
verweisen ihn einfach auf Kants „Träume eines Geistersehers
", aus denen wir im Märzheft 1882 der „Psych. Stud."
ganz gegenteilige Citate beigebracht haben. Die Möglichkeit
ist da, es handelt sich nur um den exakten Nachweis
der Wirklichkeit. Wenn auch die Herren Materialisten die
Möglichkeit leugnen, deshalb ist die wirkliche Existenz der
Sache und des Gedankens von ihr noch nicht mit aus der
Welt geschafft. Doch das geht vielleicht über Herrn L.'s
einseitig - materialistischen Begriffshorizont, Wenn er mit
seiner Partei freilich sogar die wissenschaftliche
Forschung nach diesen Dingen zu hintertreiben sucht, wie
aus Folgendem noch klar werden wird, so könnte er allerdings
„nach Verbrennung seiner Hexen" einige Zeit Ruhe
in und um Trautenau bekommen. Denn einer wirklich
wissenschaftlichen Widerlegung hält er sich selbst
offenbar nicht für fähig, wenn er sagt: — „Den Schwindel
nachzuweisen, wie es die Spiritisten verlangen, kann wohl


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0096