Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 89
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0097
Wittig: Der Spiritismus iß Nord-Böhmen«

89

„nur einem Taschenspieler gründlich gelingen, denn es
„handelt sich beispielsweise bei den Zöllner* mhon Experimenten
nicht um eine Wissenschaft, sondern bloss um die
„von Stade ausgeführten Taschenspielerkunststücke, die
„andere sog. 'Schwarzkünstler' in den Wirthshäusern des
„Wiener Wurstelpraters schon früher als Slade demon-
„strirten." — Herr L. hatte es ganz bequem. Er durfte ja
nur einen solchen Wiener Schwarzkünstler im Trautenauer
Stadttheater seine Vorstellungen geben lassen, welche die
Trautenauer Medien-Leistungen vollständig nachahmten —
und die ganze Stadt und mit ihm ganz Oesterreich wären
vielleicht vom Schwindel überzeugt worden!

Zur höchsten Leistung seines Verständnisses, worauf
es exakt-wissenschaftlich bei „Medien" und dem Studium
ihrer Phänomene ankommt, erhebt sich aber Herr Linde'
mayr in folgenden diplomatischen und zwei Fliegen mit
einem Schlage vernichtenden Worten: — „Interessant im
„Hinblicke auf die spiritistische Bewegung in hiesiger Gegend
„ist der Umstand, dass, seitdem (?) es in Deutschland und im
„übrigen Auslande bekannt wurde, dass hier gegen den
„Spiritistenunfug behördlich eingeschritten wird, seit-
„dem (?) es draussen bekannt wurde, dass hier dem Spiritismus
selbst Menschenleben zum Opfer fielen, man von
„Seite der Koryphäen dieser Wissenschaft mit dem Bedauern
des Ausdrucks klarzulegen sucht, die Lehren des
„Spiritismus hätten eine ganz falsche Eichtung
„angenommen, und der ganze Zorn der Herren Aksäkow (?)
„und Ccnsorten richtet sich gegenwärtig gegen den Apostel
„ihrer (?) Lehre in hiesiger Gegend, der unter dem Namen
„Freiheit in dem bekannten spiritistischen Blatte 'Licht,
„mehr Licht'! die Erfahrungen mit seinen Privatmedien
„veröffentlicht hatte. Die Vorlesung beruft sich hier auf
„das diesjährige Jänner-Heft der von dem russischen Staats-
„rathe und Haupte der Panslavisten (?) Alexander Aksäkow
„herausgegebenen Zeitschrift „Psychische Studien", in
„welchem das Treiben der riesengebirg'schen Spiritisten als
„'Unfug', 'Irrwahn' und 'krassester Aberglauben' bezeichnet
„wird. Diese Taktik der Herren Aksäkow und Consorten
„ist jedoch erklärlich; denn wird einmal der spiritistische
„Unfug in Oesterreich verboten, so dauert es nicht lange,
„und das Verbot dehnt sich über alle Staaten der Welt
„aus. — Die Vorlesung behandelt weiters die schädlichen
„Folgen des Spiritismus, dessen totale Unsittlichkeit und
„Staatsgefähilichkeit." —

Da haben wir's! Herr Lindemayr glaubt am Ende, wir
steckten mit „Licht mehr Licht!" unter einer Grlaubensdecke


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0097