Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 97
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0105
Wittig: Der Spiritismus in Nord-Böhmen.

97

„kunft Lehrkanzeln an den Universitäten errichtet werden

„sollen,*) im Schlafrock aus!"--

Herr von Rappard kann jetzt in der That mit Goethe?$
„Zauberlehrling" ausrufen: —

„Herr, die Noth ist gross!
Die ich rief, die Geister,
Werd' ich nun nicht los!"--

Doch „Tu Tas voulu, George DandinV1 Oder bedeuten die
Benachrichtigungen in No. 17 des „Licht, mehr Licht!"
v. 21. Januar er. etwas Anderes als eine absichtliche Herbeiführung
solcher Zustände, bloss um die Aufmerksamkeit
der Welt durch einen sog. frommen Skandal zu erregen?
Sollte der guten Sache wirklich durch so etwas gedient sein,
wenn man seine Freunde durch Schrift und Wort in Ansichten
bestärkt, welche solche Folgen nach sich ziehen, wie
wir sie auf Seite 500 und 518 des November-Heftes 1882
der „Psych. Studien" lange vor Herrn Linäemayrh Denun-
ciation, und ehe derselbe notorisch unser Journal kannte,
brüderlich warnend rügten?

Wir sind aber mit unseren Berichten noch immer nicht
zu Ende. Das Beiblatt No. 3 der „Trautenauer Ztg."
enthält noch einen Nachtrag des Redacteurs: — „(Spiritistisches
.) . . . . Wieder wurden uns zwei Personen
„als Opfer dieses wahnwitzigen Aberglaubens bezeichnet,
„und zwar befinden sich dieselben in Oberaltstadt. Die
„eine ist die Grattin eines Tischlers, die Andere die
„Gattin eines Musikanten. Namentlich bei der letzteren
„soll sich der Wahnsinn in ganz unzweideutiger Weise zu
„erkennen geben. Dieselbe glaubt nämlich, sie hätte einen
„sich (!) vor längerer Zeit selbst erhenkten (!) Mann Namens
„Karl B. in ihrem Körper. Wie wir hören, sind diese
„beiden Fälle zur Kenntniss der k. k. Grensdarmerie gebracht
worden, doch sollen die betreffenden Personen gerichtlich
noch nicht einvernommen worden sein, sie dürften
„daher in Kürze daran kommen." . . . (Hier folgt nun die
Behauptung, alle früher vorgebrachten Wahnsinns fälle
seien auf seine volle Verantwortung hin genau so, wie er
berichtet, und werde darüber auch die bevorstehende gerichtliche
Untersuchung Aufklärung geben. U. s. w.)

„Im Hinblick auf die von Spiritisten betriebene Our-
Pfuscherei wollen wir aber zu deren eigenem Nutz und
„Frommen Folgendes mittheilen: Mit Hofkanzleidecret

*) Dieser Hieb ist auf Herrn Omega!$ ähnlich lautende Bemerkung
zu dem in voriger Note mitgetheilten Artikel des „Frankfurter Journals
" in „Lieht, mehr Licht!41 Nro. 15 v. 7. Jan. 1883 gemünzt. —

Referent.

Psychische Stadien. Februar 1883. 7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0105