Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 99
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0107
Wittig: Der Spiritismus in Nord-Böhmen. 99

„während der rotlie So Cialismus in den Kreisen des
„Proletariats unter dem Schutze der 'Geister' zu einer tausend-
„köpfigen Hydra sich ausbilden könnte. Wir wollen damit nicht
„gesagt haben, dass etwa die Arbeiterbevölkerung des Riesen-
„gebirges Neigung zum Socialismus hätte; aber 'böse Gesellschaften
verderben gute Sitten', und dass die Gesellschaft
„der 'Geister1 keine gute ist, ersehen wir schon aus dem
„Umstände, dass die bedeutendsten Männer des Umsturzes
„und der Revolution für den Spiritismus eintreten, um
„mittelst dessen Lehren von Gütergemeinschaft und paradiesischem
Wohlergehen die unzufriedenen Elemente zu
„ködern, d. b. für ihre Pläne gefügig zu machen." —

Wer zu viel beweisen will, beweist bekanntlich so gut
wie nichts. Die Phantasie ist hier offenbar mit Herrn
Lindemayr voreilig durchgegangen, er hat sich sicher schon
viel zu viel mit dem Spiritismus, wie er sich ihn geistig
ausmalt, wie derselbe aber nicht wirklich ist, beschäftigt, um
nicht selbst geschädigt zu sein. Vielleicht wird der Ausgang
des gerichtlichen Prozesses auch ihm noch ein Verbot mit
auferlegen, künftig in seinen Urtheilen und Schlussfolgerungen
nicht zu weit über sein Ziel hinauszuschiessen. Ob
nur einige, geschweige alle der von ihm denuncirten Fälle
seine Behauptungen gegen den Spiritismus decken werden,
bleibt abzuwarten. Statt seine Landsleute geduldig zu belehren
, denuncirt er sie der Staatsanwaltschaft, weil einiger
Schein des Rechts für ihn ist. Die Wirklichkeit der
Sache liegt doch wohl noch anders. Wie will er den auf
unwiderlegliche Thatsachen gestützten guten Glauben, die
bona fides der Spiritisten mit Gewalt- und Zwangsmaassregeln
ausrotten? Er wird seinen Hitzkopf dabei verdampfen!
Die Thatsachen des thierischen Magnetismus und
Biomagnetismus vermag er nicht zu leugnen, denn er
stützt sich ja selbst auf ein bereits bestehendes Gesetz
über dieselben; seines Amtes als Redacteur war einfach
nur die Belehrung und Ueberzeugung mit Gründen. Aber
diese Gabe besitzt er offenbar nicht. Er droht und versucht
nur einzuschüchtern. Er steht offenbar im Dienste
einer Gesellschaft, welche lehrt, „dass die Gesellschaft der
'Geister' keine gute ist", und das Blatt wendet sich damit
gegen ihn, der auf Andere abgeschossene Pfeil fliegt auf
den eigenen Schützen zurück. Er steht nicht im Dienste
der wahren ruhigen Aufklärung und Wissenschaft, sondern
im Dienste einer finsteren Gewalt, welche ihrer Zeit vermeintliche
„Hexen und Zauberer" der Inquisition und
durch sie dem Scheiterhaufen überlieferte. Wie die

Geschichte wahrer Aufklärung über diese gerichtet hat, so

7#


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0107